Die Karmeliterstraße in der Altstadt führt von der Löwengrube zum Promenadeplatz.

Sie wurde benannt nach dem früher hier gelegenen Karmelitenkloster.

Im Jahr 1949. Die Karmeliterstraße ohne jegliche Bebauung.

Ehemalige Anlieger

  • Karmeliterstraße 1, Eckgebäude mit der Löwengrube, in Fahrrichtung Lenbachplatz. Albertinum das Erziehungsinstitut des Ludwigsgymnasiums.

Lage

>> Geographische Lage von Karmeliterstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Das Thema "Karmeliterstraße" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Karmeliterstraße (München).