Summer in the City

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wim Wenders wurde 1967 an der gerade gegründeten Hochschule für Fernsehen und Film in München aufgenommen.

Neben seinem Studium schrieb er Filmkritiken für die Zeitschriften FilmKritik, Twen und Der Spiegel sowie für die Süddeutsche Zeitung.

1970 drehte er den zweieinhalbstündigen Summer in the City als Abschlussfilm auf 16-mm-Film und in Schwarzweiß. Kameramann war Robby Müller. Im Kino wurde der Film – abgesehen von Festivals – nicht gezeigt, da Wenders an der darin verwendeten Musik keine Rechte hatte.

Inhalt:

Der Protagonist Hans wird aus dem Gefängnis entlassen. Er läuft ziellos durch heruntergekommene Straßen Münchens, bis er zu einer Freundin nach Berlin fliehen muss, weil seine ehemalige Bande hinter ihm her ist. Schließlich muss er auch Berlin verlassen und reist nach Amsterdam.

Der Film enthält bereits wiederkehrende Themen aus Wenders' späteren Filmen: die planlose Suche, das Fortlaufen vor unsichtbaren Dämonen und die beharrliche Reise an ein unbestimmtes Ziel, in diesem Fall die des Protagonisten Hans, der aus dem Gefängnis entlassen wurde und auf der Flucht vor seiner ehemaligen Bande ist.

Einstellungen in München:

www