Ludwigsgymnasium

Aus München Wiki
Version vom 19. Februar 2007, 00:14 Uhr von Gamsbart (Diskussion | Beiträge) (Übertrag meines Wikipediaartikels)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Ludwigsgymnasium München (LG) im Stadtteil Laim ist ein sprachliches Gymnasium mit humanistischem Zweig und ist das zweitälteste Gymnasium Münchens.

Lage

Das heute gemeinsam mit dem Erasmus-Grasser-Gymnasium in einer Anlage westlich angrenzend am Westpark gelegene Ludwigsgymnasium ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Geschichte

Die Schule wurde als zweites Münchener Gymnasium 1824 gegründet. Zur Unterscheidung etablierte sich die Bezeichnung "Neues Gymnasium", während das Wilhelmsgymnasium als "Altes Gymnasium" bezeichnet wurde. Die beiden ursprünglichen Gebäude des Ludwigsgymnasiums befanden sich in der Münchener Innenstadt in der Nähe der Michaelskirche. Nachdem 1849 das Maximiliansgymnasium als dritte Münchener Bildungsanstalt gegründet wurde, wurde das "Alte Gymnasium" mit Wilhelmsgymnasium und das "Neue Gymnasium" mit Ludwigsgymnasium benannt. 1958 bezog das humanistische Ludwigsgymnasium gemeinsam mit der ehemaligen Ludwigs-Oberrealschule, dem heutigen Erasmus-Grasser-Gymnasium, die großzügig gestaltete, von den Architekten Fred Angerer und Adolf Schnierle entworfene Schulanlage an der Fürstenrieder Straße, die am 24. Februar 1978 wegen des entstandenen Raumproblems von den gleichnamigen Architekten einen 1973 entworfenen Erweiterungsbau, unter anderem mit einer Turmsternwarte, einer großen Bibliothek, einem stilvollen Auditorium, einer einladenden Mensa und gestaltbaren Sporthallen erhielt.
(Quelle: Dr. Hubert Freilinger: Benennungen und Strukturen einer realistischen Schule)

Besonderheiten

Seminarschule

Das Ludwigsgymnasium ist Seminarschule für Studienreferendare in den Fächern Deutsch, Griechisch, Latein, Englisch, Geschichte, kath. Religionslehre.

Unterrichtsangebot

  • Sprachangebot: Es besteht die Möglichkeit, zusätzlich zu Latein, Englisch und Französisch (angeboten seit 1827) oder Griechisch die neue "spätbeginnend" Spanisch zu erlernen. Für die 5. Jahrgangsstufe wird als Wahlfach Englisch für Lateiner angeboten.
  • Wahlkurse: Chöre, Orchester, Computerkurs, Instrumentalunterricht, Theatergruppe, Astronomie, Philosophie, Keramik, Schulsanitätsdienst, Schülerzeitung LOUIS
  • Sport: Stützpunktschule Leichtathletik

Infrastruktur

  • Schulgarten
  • eigenes Schwimmbad
  • eigene Sternwarte

Sonstiges

Für die Nachmittagsbetreung steht das angeschlossene Tagesheim Studienseminar Albertinum zur Verfügung.

In Vorbereitung auf das spätere Berufsleben besuchen die neunten Klassen regelmäßig das Berufsinformationszentrum des Arbeitsamtes und alle zwei Jahre geben Ehemalige und Eltern der Studiengenossenschaft Ludoviciana den Schülerinnen und Schülern in Form eines Berufsinformationsabends Einblicke ins Berufsleben.

Partner- und Patenschaften

Das Gymnasium hat eine Patenschaft für zwei Schulen in Südafrika:

  • Majika Primary School, Hazyview
  • Mantopi Primary School, nördlich von Burgersfort, Provinz Limpopo

Ferner gibt es Partnerschaften mit

  • dem Erasmus-Grasser-Gymnasium in München,
  • dem Taunton's College in Southampton/England und
  • dem Lycée Albert Camus in Nîmes/Frankreich.

Adresse

Fürstenrieder Straße 159a
81377 München
Tel. 089/714 55 11
Fax 089/719 34 72


Koordinaten: 48° 07' 20" N 11° 30' 13" O

Weblinks