Theatron MusikSommer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Ohne Sponsoren wäre der MusikSommer nicht durchführbar.  
Ohne Sponsoren wäre der MusikSommer nicht durchführbar.  


{{Wikipedia-Artikel|Theatron-Festival#Theatron MusikSommer}}
== Links==
== Links==
[http://www.theatron.de offizielle Homepage des Theatron MusikSommers]
[http://www.theatron.de offizielle Homepage des Theatron MusikSommers]

Version vom 27. April 2013, 01:30 Uhr

Der Theatron MusikSommer findet jedes Jahr im August im Münchner Olympiapark statt - bei freiem Eintritt. 1974 fanden erstmals Konzerte auf der Bühne am Olympiasee statt, damals noch auf dem blanken Beton.

Mittlerweile wird in dem rund 5000 Menschen fassenden Amphitheater eine professionelle Bühne aufgestellt, und das Festival dauert einen Monat. Jeden Abend ab 19 Uhr sind hierbei zwei Gruppen zu sehen - von Rock bis Pop, von Liedermachern bis Jazzern, von Klassik bis Ska. Es sind nicht die großen Namen, die hier auftreten, sondern unbekanntere (und in der Regel hervorragende) Bands. Wobei einige davon, wie die Sportfreunde Stiller oder die Killerpilze, sich später einen Namen gemacht haben.

Das Publikum setzt sich aus allen Bevölkerungsschichten und Altersgruppen zusammen. Vielfach bringen die Besucher ihre Getränke und eine Brotzeit mit - besonders, wenn die beiden sommerlichen Feuerwerke über dem Olympiasee entzündet werden.

Das Festival wird von der ARGE Theatron MusikSommer veranstaltet, der das Kulturreferat, das Stadtjugendamt, die Streetworker, Feierwerk, Rockhouse und als Festivalleitung Judith Becker und Antonio Seidemann von EurArt angehören.

Ohne Sponsoren wäre der MusikSommer nicht durchführbar.

Wikipedia.png
Das Thema "Theatron MusikSommer" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Theatron-Festival#Theatron MusikSommer.

Links

offizielle Homepage des Theatron MusikSommers