Hebamme: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
* [[Die Hebamme – Auf Leben und Tod]], Film | * [[Die Hebamme – Auf Leben und Tod]], Film | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Gesundheitswesen]] | ||
[[Kategorie:Krankenhaus|Frauenk]] | [[Kategorie:Krankenhaus|Frauenk]] |
Version vom 20. Dezember 2012, 17:23 Uhr
Bei den Hebammen in München ist generell zu unterscheiden zwischen den
- frei praktizierenden Hebammen (auch wenn sie gelegentlich oder regelmäßig ein Gebärzimmer oder einen Kreissaal einer Klinik nutzen) und den
- an einer Klinik fest angestellten Hebammen
Seit 1985 ist es möglich, dass die Ausbildung auch von einem Mann absolviert wird (= Entbindungspfleger. De, at).
Geschichte
auch:
siehe auch
- Frauengebäranstalt (1856)
- Hebammenschule
Weblinks
- www.hebammenliste-muenchen.de nach Gebieten (mit Angaben zu Sprachkenntnissen, Vorbereitungskursen, Nachsorge und anderen Besonderheiten)
- Hebammengemeinschaft im Kriechbaumhof bestehend aus 8 freiberuflichen Hebammen mit der Hebammenvermittlung für 39 weitere freiberufliche Hebammen (vgl. zum Gebäude Kriechbaumhof)
Überregional:
- Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands
- Deutscher Hebammenverband (bis 2008 Bund Deutscher Hebammen)
- Österreichisches Hebammengremium
- Schweizerischer Hebammenverband
Das Thema "Hebamme" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Hebamme. |
Vergleich der Kaiserschnittraten:
Siehe auch
- Frauengebäranstalt (1856) an der Sonnenstraße
- Frauenklinik an der Maistraße (Uniklinik, 1906)
- Die Hebamme – Auf Leben und Tod, Film