Fürstenweg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→anderer "Weg"?) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
<br /><small>(Quelle: Pasinger Archiv e.V: [http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/strassen.htm ''Namen verblassen - es bleiben die Straßen: Pasinger Strassenkunde''])</small> | <br /><small>(Quelle: Pasinger Archiv e.V: [http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/strassen.htm ''Namen verblassen - es bleiben die Straßen: Pasinger Strassenkunde''])</small> | ||
== | == Historischer Fürstenweg == | ||
Fürstenweg ist aber auch die Bezeichnung ab der Nordostecke der [[Residenz]], als Brienner Straße ab Odeonsplatz über den Wittelsbacher Platz, Karolinenplatz, Königsplatz und Stiglmaierplatz und dann als [[Nymphenburger Straße]] inkl. Rotkreuzplatz, der historische Fürstenweg in Neuhausen bis zum [[Schloss Nymphenburg]]. | Fürstenweg ist aber auch die Bezeichnung ab der Nordostecke der [[Residenz]], als Brienner Straße ab Odeonsplatz über den Wittelsbacher Platz, Karolinenplatz, Königsplatz und Stiglmaierplatz und dann als [[Nymphenburger Straße]] inkl. Rotkreuzplatz, der historische Fürstenweg in Neuhausen bis zum [[Schloss Nymphenburg]]. | ||
Version vom 1. Februar 2011, 13:25 Uhr
Der Fürstenweg hieß vorher Heinrichstraße und liegt zwischen Bodenseestraße und Paosostraße in Pasing.
Namensgeberin
Die Gräfin von Betschart war im 18. Jahrhundert die Besitzerin der Gemarkung Pasing.
(Quelle: Pasinger Archiv e.V: Namen verblassen - es bleiben die Straßen: Pasinger Strassenkunde)
Historischer Fürstenweg
Fürstenweg ist aber auch die Bezeichnung ab der Nordostecke der Residenz, als Brienner Straße ab Odeonsplatz über den Wittelsbacher Platz, Karolinenplatz, Königsplatz und Stiglmaierplatz und dann als Nymphenburger Straße inkl. Rotkreuzplatz, der historische Fürstenweg in Neuhausen bis zum Schloss Nymphenburg.