30.753
Bearbeitungen
K (U-Bahnhof Giselastraße) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Leopoldpark mit Leopoldstrasse.jpg|thumb|450px|Im Jahr 1975. Blick auf das Gebäude der Kunstakademie, die Bebauung entlang der Georgenstraße, und der Leopoldpark dahinter. Eingerahmt von der Leopoldstraße auf der rechten Bildseite, und den Wohnhäusern in Schwabing auf der linken Seite. Foto; Schillinger.]] | [[Datei:Leopoldpark mit Leopoldstrasse.jpg|thumb|450px|Im Jahr 1975. Blick auf das Gebäude der Kunstakademie, die Bebauung entlang der Georgenstraße, und der Leopoldpark dahinter. Eingerahmt von der Leopoldstraße auf der rechten Bildseite, und den Wohnhäusern in Schwabing auf der linken Seite. Foto; Schillinger.]] | ||
Wer vom Flanieren auf der [[Leopoldstraße]] müde ist und sich eine Pause gönnen möchte, der kann das im '''Leopoldpark''' (manchmal auch als ''Unipark'' bezeichnet) tun. Auf Höhe der [[U-Bahnhof Giselastraße]], hinter dem Gebäude des Studentenwerks, führen Wege an den Universitätsgebäuden vorbei in den etwas versteckten Park. | Wer vom Flanieren auf der [[Leopoldstraße]] müde ist und sich eine Pause gönnen möchte, der kann das im '''Leopoldpark''' (manchmal auch als ''Unipark'' bezeichnet) tun. Auf Höhe der [[U-Bahnhof Giselastraße]], hinter dem Gebäude des Studentenwerks, führen Wege an den Universitätsgebäuden vorbei in den etwas versteckten Park. | ||
Im Park | Im Park befindet sich offener [[Spielplatz]] und ein Kindergartern der Universitäts. Eine [[Tischtennis]]platte auf dem Spielplatz lockt zu jeder Tageszeit zahlreiche Besucher zu einem Spiel an. Der Park kann auch als Abkürzung zwischen der [[Friedrichstraße]] und der Leopoldstraße genutzt werden. | ||
[[Datei:AinmuFrJo.jpg|thumb|380px|right|Das nördliche Parkende und die Mensa in der Modellerweiterung im [[Stadtmuseum]] <br>Am rechten Bidrand; Foto von 2015, Blick nach Osten]] | [[Datei:AinmuFrJo.jpg|thumb|380px|right|Das nördliche Parkende und die Mensa in der Modellerweiterung im [[Stadtmuseum]] <br>Am rechten Bidrand; Foto von 2015, Blick nach Osten]] | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
[[Datei:Mueleopoldstrpalaisleopxx187x.jpg|thumb|left|400px|Historisch: Das 1936 abgetragene direkt an der Leopoldstraße gelegene [[Palais Leopold]] war Bestandteil der großzügigen Parkanlage (Foto um 1884)]]<!-- Fotografie zu dessen Lage https://volkverlag.de/bayrische-gschichten/bayerische-geschichten-072012-der-bruder-des-koenigs/ --> | [[Datei:Mueleopoldstrpalaisleopxx187x.jpg|thumb|left|400px|Historisch: Das 1936 abgetragene direkt an der Leopoldstraße gelegene [[Palais Leopold]] war Bestandteil der großzügigen Parkanlage (Foto um 1884)]]<!-- Fotografie zu dessen Lage https://volkverlag.de/bayrische-gschichten/bayerische-geschichten-072012-der-bruder-des-koenigs/ --> | ||
Im Park befindet sich eine Büste des Malers [[Anton Ažbe]] als Denkmal. | Im Park befindet sich eine Büste des Malers [[Anton Ažbe]] als Denkmal. | ||
[[Datei:Muefriedrichstrparktor082024.jpg|mini|Die Parkeinfassung entlang der Friedrichstraße.]] | |||
{{wikipedia|Leopoldpark_(München)}} | {{wikipedia|Leopoldpark_(München)}} |
Bearbeitungen