Hefnerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Korrektur (Basisdaten)) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U7}} {{ÖPNV|U8}} [[Silberhornstraße]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U7}} {{ÖPNV|U8}} [[U-Bahnhof Silberhornstraße|Silberhornstraße]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = | | Bus = |
Aktuelle Version vom 23. Februar 2025, 01:29 Uhr
Hefnerstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Obergiesing-Fasangarten | Obergiesing | |
PLZ | 81541 | |
Name erhalten | 1908 Erstnennung[1] | |
![]() ![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 01849 |
Die Hefnerstraße in Giesing führt von Am Bergsteig zur Aignerstraße.
Straßenname
Sie wurde im Jahr 1908 nach dem Gymnasiallehrer Johann Joseph Willibald v. Hefner (1799 — 1862) benannt. Er gründete die erste Kinderkrippe in der Au. Die Straße ist vermutlich um einiges älter, denn der Stadtplan von 1909 zeigt bereits eine komplett bebaute Straße.
Siehe auch
- Hefner-Alteneck-Straße (Verwechslungsgefahr)
Lage
>> Geographische Lage von Hefnerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)