Centa-Hafenbrädl-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Centa-Hafenbrädl-Straße''' im Stadtbezirk 22 [[Aubing-Lochhausen-Langwied]] erstreckt sich von der [[Anton-Böck-Straße]] nach Südwesten über die [[Hans-Steinkohl-Straße]] hinaus. | Die '''Centa-Hafenbrädl-Straße''' im Stadtbezirk 22 [[Aubing-Lochhausen-Langwied]] erstreckt sich von der [[Anton-Böck-Straße]] nach Südwesten über die [[Hans-Steinkohl-Straße]] hinaus. Sie erhielt ihren Namen gemäß Beschluss vom 10. Mai [[2006]] nach [[Centa Hafenbrädl]]. | ||
<br /><small>(Quelle: Muenchen.de: [http://www.muenchen.de/Rathaus/kom/vermessung/strassen/strassenneu2006/160043/index.html ''Straßenneubenennung 2006''] - Stand: Februar 2007)</small> | <br /><small>(Quelle: Muenchen.de: [http://www.muenchen.de/Rathaus/kom/vermessung/strassen/strassenneu2006/160043/index.html ''Straßenneubenennung 2006''] - Stand: Februar 2007)</small> | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Version vom 15. Mai 2007, 13:50 Uhr
Die Centa-Hafenbrädl-Straße im Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied erstreckt sich von der Anton-Böck-Straße nach Südwesten über die Hans-Steinkohl-Straße hinaus. Sie erhielt ihren Namen gemäß Beschluss vom 10. Mai 2006 nach Centa Hafenbrädl.
(Quelle: Muenchen.de: Straßenneubenennung 2006 - Stand: Februar 2007)