31.996
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U2}} [[Theresienstraße]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U2}} [[Theresienstraße]] | ||
| Tram = {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21 | | Tram = {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|N20}} [[Sandstraße]] | ||
| Bus = | | Bus = | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = Nr.417 | | Rambaldi = Nr. 417 | ||
| MSVZ = S.209 | | MSVZ = S. 209 | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 03026 | ||
}} | }} | ||
Die '''Maßmannstraße''' in der [[Maxvorstadt]] ist benannt nach '''{{WL2|de:Hans Ferdinand Maßmann|Hans Ferdinand Maßmann}}''' (* 15. August 1797 in Berlin; † 3. August 1874 in Muskau in der Lausitz). Er hatte in München einen der ersten Lehrstühle für Germanistik inne. Maßmann wurde auch als Aktivist der Turnbewegung bekannt. | Die '''Maßmannstraße''' in der [[Maxvorstadt]] ist benannt nach '''{{WL2|de:Hans Ferdinand Maßmann|Hans Ferdinand Maßmann}}''' (* 15. August 1797 in Berlin; † 3. August 1874 in Muskau in der Lausitz). Er hatte in München einen der ersten Lehrstühle für Germanistik inne. Maßmann wurde auch als Aktivist der Turnbewegung bekannt. |
Bearbeitungen