Mildred-Scheel-Bogen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 38: Zeile 38:
| Straßen-ID          = 06565
| Straßen-ID          = 06565
}}
}}
Der '''Mildred-Scheel-Bogen''' in [[Schwabing-West]] wurde mit Stadtratsbeschluss vom 14. Februar 2008 nach der Ärztin und Gründerin der Deutschen Krebshilfe Dr. med. '''{{WL2|Mildred Scheel}}''' (* 31. Dezember 1932 in Köln als Mildred Wirtz; † 13. Mai 1985 in Bonn) benannt<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2008: [https://stadt.muenchen.de/infos/mildred-scheel-bogen.html Mildred-Scheel-Bogen]</ref>.
Der '''Mildred-Scheel-Bogen''' in [[Schwabing-West]] wurde mit Stadtratsbeschluss vom 14. Februar 2008 nach der Ärztin und Gründerin der Deutschen Krebshilfe '''{{WL2|Mildred Scheel}}''' (* 31. Dezember 1932 in Köln als Mildred Wirtz; † 13. Mai 1985 in Bonn) benannt<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2008: [https://stadt.muenchen.de/infos/mildred-scheel-bogen.html Mildred-Scheel-Bogen]</ref>.


Der Bogen führt von der [[Isoldenstraße]] nach Westen ab, um nach einem weiteren Bogen etwas nördlich wieder in diese einzulaufen.
Der Bogen führt von der [[Isoldenstraße]] nach Westen ab, um nach einem weiteren Bogen etwas nördlich wieder in diese einzulaufen.

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2024, 18:30 Uhr

Mildred-Scheel-Bogen
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Schwabing-West Luitpoldpark
PLZ 80804
Name erhalten 2008 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Isoldenstraße
Bus.png
 
142
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 452 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 06565

Der Mildred-Scheel-Bogen in Schwabing-West wurde mit Stadtratsbeschluss vom 14. Februar 2008 nach der Ärztin und Gründerin der Deutschen Krebshilfe Mildred ScheelW (* 31. Dezember 1932 in Köln als Mildred Wirtz; † 13. Mai 1985 in Bonn) benannt[2].

Der Bogen führt von der Isoldenstraße nach Westen ab, um nach einem weiteren Bogen etwas nördlich wieder in diese einzulaufen.

Lage

>> Geographische Lage von Mildred-Scheel-Bogen im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Straßenverzeichnis: Mildred-Scheel-Bogen bei Stadtgeschichte München
  2. Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2008: Mildred-Scheel-Bogen