Josef Freudenberger: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (+Kat geb/gest) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Josef Freudenberger''' (*1854 Asbach/Niederbayern | '''Josef Freudenberger''' (* [[1854]] in Asbach/Niederbayern; † [[1928]] in München) war ein Arzt und Hobby-Historiker. | ||
1878 war er Assistent an der [[Ludwig-Maximilians-Universität]]. | 1878 war er Assistent an der [[Ludwig-Maximilians-Universität]]. | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Ab 1909 war er [[Armenarzt]] für den damaligen 5. und 17. Stadtbezirk. | Ab 1909 war er [[Armenarzt]] für den damaligen 5. und 17. Stadtbezirk. | ||
Er forschte zur Geschichte der [[Au]] und schrieb zu diesem Thema die Bücher: | Er forschte zur Geschichte der [[Au]] und schrieb zu diesem Thema die Bücher: | ||
*Aus der Geschichte der Au | * Aus der Geschichte der Au | ||
*Die alte Au. | * Die alte Au. | ||
Er liegt auf der Ostfriedhof. | Er liegt auf der Ostfriedhof. | ||
1991 wurde nach ihm wurde der [[Freudenbergerweg]] benannt.<ref>Oberbayerisches Archiv, Band 122, Verlag des Historischen Vereins von Oberbayern, 1998, [https://books.google.de/books?id=F0gFAQAAIAAJ&q=Josef+Freudenberger+++1854&dq=Josef+Freudenberger+++1854&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjww5Oi65ThAhUDLVAKHSrKBS0Q6AEIKDAA S. 352]; Werner Ebnet, Sie haben in München gelebt: Biografien aus acht Jahrhunderten, [https://books.google.de/books?id=vwBdDAAAQBAJ&pg=PA198&dq=Josef+Freudenberger+++1854&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjww5Oi65ThAhUDLVAKHSrKBS0Q6AEILDAB#v=onepage&q=Josef%20Freudenberger%20%20%201854&f=false S. 189]</ref> | 1991 wurde nach ihm wurde der [[Freudenbergerweg]] benannt.<ref>Oberbayerisches Archiv, Band 122, Verlag des Historischen Vereins von Oberbayern, 1998, [https://books.google.de/books?id=F0gFAQAAIAAJ&q=Josef+Freudenberger+++1854&dq=Josef+Freudenberger+++1854&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjww5Oi65ThAhUDLVAKHSrKBS0Q6AEIKDAA S. 352]; Werner Ebnet, Sie haben in München gelebt: Biografien aus acht Jahrhunderten, [https://books.google.de/books?id=vwBdDAAAQBAJ&pg=PA198&dq=Josef+Freudenberger+++1854&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjww5Oi65ThAhUDLVAKHSrKBS0Q6AEILDAB#v=onepage&q=Josef%20Freudenberger%20%20%201854&f=false S. 189]</ref> | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
[[Kategorie:Historiker]] | [[Kategorie:Historiker]] | ||
[[Kategorie:Freudenbergerweg]] | [[Kategorie:Freudenbergerweg]] | ||
[[Kategorie:Geboren 1854]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 1928]] |
Aktuelle Version vom 4. August 2024, 17:19 Uhr
Josef Freudenberger (* 1854 in Asbach/Niederbayern; † 1928 in München) war ein Arzt und Hobby-Historiker.
1878 war er Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität. 1880 war er Arzt in Glonn. Ab 1909 war er Armenarzt für den damaligen 5. und 17. Stadtbezirk. Er forschte zur Geschichte der Au und schrieb zu diesem Thema die Bücher:
- Aus der Geschichte der Au
- Die alte Au.
Er liegt auf der Ostfriedhof. 1991 wurde nach ihm wurde der Freudenbergerweg benannt.[1]