31.643
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Paketposthalle.jpg|thumb|320px|Die Paketposthalle gesehen von der Friedenheimer Brücke - Wilhelm-Hale-Straße. Foto; Schillinger 2021]] | [[Datei:Paketposthalle.jpg|thumb|320px|Die Paketposthalle gesehen von der Friedenheimer Brücke - Wilhelm-Hale-Straße. Foto; Schillinger 2021]] | ||
Die ehemalige '''Paketposthalle''' an der Arnulfstraße in Neuhausen | Die ehemalige '''Paketposthalle''' an der [[Arnulfstraße]] in [[Neuhausen]] hat eine schwungvolle Bogenkonstruktion. Sie wurde in den Jahren 1965–1969 gebaut und war damals mit einer Spannweite von 146,8 m und einer Länge von 124 m die größte freitragende Halle der Welt aus Betonfertigteilen. Sie beherbergt heute das Briefverteilzentrum München der [[Post|Deutschen Post AG]]. | ||
Nach dem Verkauf an die Büschl-Gruppe 2018 wurde das Architekturbüro Herzog & de Meuron mit der Planung der zukünftigen Nutzung beauftragt, die aus der Halle und dem umliegenden Areal ein Stadtteilzentrum mit „weitgefasstem Konzept mit Gewerbe, Wohnungen, auch im sozialen Bereich und Einrichtungen für Jung und Alt“ konzipieren soll. | Nach dem Verkauf an die Büschl-Gruppe 2018 wurde das Architekturbüro Herzog & de Meuron mit der Planung der zukünftigen Nutzung beauftragt, die aus der Halle und dem umliegenden Areal ein Stadtteilzentrum mit „weitgefasstem Konzept mit Gewerbe, Wohnungen, auch im sozialen Bereich und Einrichtungen für Jung und Alt“ konzipieren soll. | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Seit 11. September 2021 sind in der Paketposthalle öffentliche Führungen in Kleingruppen möglich. | Seit 11. September 2021 sind in der Paketposthalle öffentliche Führungen in Kleingruppen möglich. | ||
==Das Bauprojekt== | == Das Bauprojekt == | ||
Rund um die denkmalgeschützte Paketposthalle soll ein Stadtquartier mit 1.100 neuen Wohnungen und 3.000 Arbeitsplätzen entstehen. Nach Aufgabe der gewerblichen Nutzungen soll die ca. 8,7 ha große Fläche nordöstlich der [[Friedenheimer Brücke]] zu einem urbanen Quartier mit gemischten Nutzungen entwickelt werden. | Rund um die denkmalgeschützte Paketposthalle soll ein Stadtquartier mit 1.100 neuen Wohnungen und 3.000 Arbeitsplätzen entstehen. Nach Aufgabe der gewerblichen Nutzungen soll die ca. 8,7 ha große Fläche nordöstlich der [[Friedenheimer Brücke]] zu einem urbanen Quartier mit gemischten Nutzungen entwickelt werden. | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Lage == | == Lage == | ||
Nähe [[Friedenheimer Brücke]] | * {{lage| nord = 48.146879895924144 | ost = 11.523485361368305}} | ||
* Nähe [[Friedenheimer Brücke]] | |||
* [[Birketweg]], [[Seidlhofstraße]] | * [[Birketweg]], [[Seidlhofstraße]] | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-paketposthalle-christoph-lintl-herzog-de-meuron-ralf-bueschl-1.5246429 Wie werden sich zwei 150-Meter-Türme an der Paketposthalle in die Stadtsilhouette einfügen? Der Architekt Christoph Lintl hat dazu Ansichten erstellt.] (Süddeutsche Zeitung, 30. März 2021 | * [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-paketposthalle-christoph-lintl-herzog-de-meuron-ralf-bueschl-1.5246429 Wie werden sich zwei 150-Meter-Türme an der Paketposthalle in die Stadtsilhouette einfügen? Der Architekt Christoph Lintl hat dazu Ansichten erstellt.] (Süddeutsche Zeitung, 30. März 2021 - Bezahlschranke) | ||
*[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-paketposthalle-buergergutachten-hochhaeuser-1.5526771 Paketpost-Areal: Mehrheit für die zwei 155-Meter-Hochhäuser], Süddeutsche Zeitung vom 11. Februar 2022 | *[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-paketposthalle-buergergutachten-hochhaeuser-1.5526771 Paketpost-Areal: Mehrheit für die zwei 155-Meter-Hochhäuser], Süddeutsche Zeitung vom 11. Februar 2022 | ||
*[https://stadt.muenchen.de/infos/paketpost-areal.html Neues Leben auf dem PaketPost-Areal] auf muenchen.de | *[https://stadt.muenchen.de/infos/paketpost-areal.html Neues Leben auf dem PaketPost-Areal] auf muenchen.de | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
[[Kategorie:Bauwerk]] | [[Kategorie:Bauwerk]] | ||
[[Kategorie:Neubaugebiet]] | [[Kategorie:Neubaugebiet]] | ||
[[Kategorie:Neuhausen]] | |||
[[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg]] | |||
[[Kategorie:Friedenheimer Brücke]] | [[Kategorie:Friedenheimer Brücke]] | ||
[[Kategorie:Arnulfstraße]] | [[Kategorie:Arnulfstraße]] |
Bearbeitungen