Regerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

323 Bytes hinzugefügt ,  25. März 2023
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = Obere [[Au]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Au-Haidhausen]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 81541
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =
| NameErhalten        = 1899
| NameErhaltenInfo    =
| NameErhaltenInfo    = Umbenennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4245 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Franziskanerstraße]] [[Tegernseer Landstraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          = [[Gebsattelstraße]]
| Plätze              =  
| Plätze              = [[Regerplatz]]
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
Zeile 36: Zeile 36:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 03775
}}
}}
Die '''Regerstraße''' in der [[Au|Oberen Au]] setzt nach Südwesten gehend die [[Franziskanerstraße]] ab der Kreuzung mit der [[Gebsattelstraße]] fort, unmittelbar am [[Regerplatz]] folgend, und geht nach der Bahndammüberquerung des Südrings, in die [[Tegernseer Landstraße]] über.
Die '''Regerstraße''' in der [[Au|Oberen Au]] setzt nach Südwesten gehend die [[Franziskanerstraße]] ab der Kreuzung mit der [[Gebsattelstraße]] fort, unmittelbar am [[Regerplatz]] folgend, und geht nach der Bahndammüberquerung des Südrings, in die [[Tegernseer Landstraße]] über.


Sie wurde [[1899]] von vormals ''Auer Kirchhof Straße'' nach dem Stadtpfarrer der [[Maria-Hilf]]kirche, '''Max Reger''' (1816 - 1884), umbenannt.  
Sie wurde [[1899]] von vormals ''Auer Kirchhof Straße'' nach dem Stadtpfarrer der [[Maria-Hilf]]kirche, '''Max Reger''' (1816–1884), umbenannt.  


In den 1890er Jahren wird der Verlauf wie folgt beschrieben. Die ''Auerkirchhofstraße'' zieht von der Ackerstraße in südwestlicher Richtung zum östlichen Friedhofe (Au). Entlang der Straße gab es zu jener Zeit nur die Hausnummern 1, 3, 4, 6, und 8.
In den 1890er Jahren wird der Verlauf wie folgt beschrieben. Die ''Auerkirchhofstraße'' zieht von der Ackerstraße in südwestlicher Richtung zum östlichen Friedhofe (Au). Entlang der Straße gab es zu jener Zeit nur die Hausnummern 1, 3, 4, 6, und 8.
Zeile 56: Zeile 55:
==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.12273770570755|ost=11.586788892745972}}  
{{Lage|nord=48.12273770570755|ost=11.586788892745972}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Regerstraße| ]]
[[Kategorie:Regerstraße| ]]
[[Kategorie:Au]]
[[Kategorie:Au]]
[[Kategorie:Au-Haidhausen]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
32.024

Bearbeitungen