Krumpterstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = Untergiesing | | Ortsteil = [[Untergiesing]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Untergiesing-Harlaching]] | | Bezeichnung Ortsteil = [[Untergiesing-Harlaching]] | ||
| PLZ = | | PLZ = |
Aktuelle Version vom 28. Februar 2023, 11:16 Uhr
Krumpterstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Untergiesing-Harlaching | Untergiesing | |
Name erhalten | 1878 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 267 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 358 | |
Straßen-ID | 02620 |
Die Krumpterstraße liegt in Untergiesing und führt von der Agilolfingerstraße zur Pilgersheimer Straße.
Die Straße ist benannt nach Hans Krumpper (1570–1634), einem Bildhauer. Stuckateur und Architekt. Einige seiner Werke in München: Maximilianische Residenz (Fassade zur Residenzstraße), Wittelsbacher-Brunnen im Brunnenhof der Residenz, Hofgartentempel.
Lage
>> Geographische Lage von Krumpterstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)