Sponeckplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 20: Zeile 20:
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1847
| NameErhalten        = 1847
| NameErhaltenInfo    = (?)Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5005 Sponeckstraße]</ref>
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5005 Sponeckstraße]</ref>
| Straßen              = [[Sponeckstraße]] [[Stolzeneckstraße]] [[Burkheimer Straße]]
| Straßen              = [[Sponeckstraße]] [[Stolzeneckstraße]] [[Burkheimer Straße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  

Aktuelle Version vom 25. Januar 2023, 20:12 Uhr

Sponeckplatz
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Aubing-Lochhausen-Langwied Altaubing
PLZ 81245
Name erhalten 1847 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Sponeckstraße Stolzeneckstraße Burkheimer Straße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Auf den Sponeckplatz in Aubing treffen Sponeckstraße, Stolzeneckstraße und Burkheimer Straße.

Er wurde benannt nach der Burg SponeckW in Baden-Württemberg.

Lage

>> Geographische Lage von Sponeckplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise