Gertraud Burkert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 20: Zeile 20:
[[Kategorie:SPD-Mitglied]]
[[Kategorie:SPD-Mitglied]]
[[Kategorie:Geboren 1940]]
[[Kategorie:Geboren 1940]]
[[Kategorie:Ehrenbürger]]

Aktuelle Version vom 30. November 2022, 18:57 Uhr

Gertraud Burkert (* 21. März 1940 in München) ist eine langjährige Münchner SPD-Kommunalpolitikerin. Frau Burkert war von Mai 1990 bis September 1993 ehrenamtliche Stadträtin in München. Von 1993 bis 2005 war sie Zweite Bürgermeisterin mit Zuständigkeit für die Sozialausschüsse, die Ausschüsse für Schule und Sport, den Kommunalausschuss, für Bürgerangelegenheiten und die Bezirksausschüsse. Ihre Nachfolgerin als Zweite Bürgermeisterin wurde Anfang 2006 Christine Strobl.

Sie war Aufsichtsratsvorsitzende des Münchner Tierparks und des Münchenstifts (Altenheime).

Sie machte das Abi am städtischen Elsa-Brändström-Gymnasium in Pasing, studierte an der LMU in München und in Wien. Promotion in München. Gertraud Burkert hat drei Kinder, sechs Enkelkinder und lebt in München-Ramersdorf[1]

Anfang 2014 wurde ihr vom Münchner Stadtrat für ihren langjährigen Einsatz für ein soziales München die Ehrenbürgerwürde verliehen. Die Verleihung der Ehrenbürgerschaft erfolgte am 22. Januar 2014.

Einzelnachweise

Wikipedia.png
Das Thema "Gertraud Burkert" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Gertraud Burkert.