Andernacher Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
| Ortsteil = Alt-Moosach | | Ortsteil = Alt-Moosach | ||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Moosach]] | | Bezeichnung Ortsteil = [[Moosach]] | ||
| PLZ = 80993 | |||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| Zeile 28: | Zeile 29: | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 600 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Zeile 45: | Zeile 46: | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Moosach]] | [[Kategorie:Moosach]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
Version vom 17. Juli 2022, 11:15 Uhr
| Andernacher Straße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Moosach | Alt-Moosach | |
| PLZ | 80993 | |
| Name erhalten | 19. September 1929 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 600 m | |
[[Kategorie:Straßenbenennung_19. September 1929 Erstnennung[1]]]
Die Andernacher Straße in Moosach führt von der Ehrenbreitsteiner Straße zur Feldmochinger Straße.
Sie wurde benannt nach der Stadt AndernachW in Rheinland-Pfalz.
Lage
>> Geographische Lage von Andernacher Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Andernacher Straße