Wessobrunner Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.114300817251205|ost=11.510592699050903}} | {{Lage|nord=48.114300817251205|ost=11.510592699050903}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Sendling]] | [[Kategorie:Sendling]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Version vom 21. Oktober 2021, 12:03 Uhr
Wessobrunner Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Sendling-Westpark | Waldfriedhof | |
Name erhalten | 1904 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Plätze | Wessobrunner Platz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 450 m |
[[Kategorie:Straßenbenennung_1904 Erstnennung[1]]]
Die Wessobrunner Straße in Sendling führt von der Ettalstraße zur Werdenfelsstraße.
Sie wurde benannt nach der oberbayerischen Gemeinde WessobrunnW.
Siehe auch
Lage
>> Geographische Lage von Wessobrunner Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Wessobrunner Straße