32.000
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Bild1=Muemandlstrschi2019.jpg | |Bild1=Muemandlstrschi2019.jpg | ||
|Bild zeigt= Blick von links nach rechts, über die [[Gunezrainerstraße]] zur [[Gunezrainerbrücke]] als Zugang in den Englischen Garten, und die Fassaden Mandlstraße 28, 26 und 24. | |Bild zeigt= Blick von links nach rechts, über die [[Gunezrainerstraße]] zur [[Gunezrainerbrücke]] als Zugang in den Englischen Garten, und die Fassaden Mandlstraße 28, 26 und 24. | ||
|Ortsteil=[[Schwabing]] | |Bezeichnung Ortsteil=[[Schwabing-Freimann]] | ||
|Ortsteil = [[Schwabing]]-Ost | |||
|Angelegt= | |Angelegt= | ||
|U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[Münchner Freiheit]] | |||
|Tram = {{ÖPNV|23}} Münchner Freiheit | |||
|Bus = {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|59}} {{ÖPNV|142}} Münchner Freiheit | |||
|Nummer= | |Nummer= | ||
|Rambaldi= S.167-168 | |Rambaldi= S.167-168, Nr. 399<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3341 Mandlstraße]</ref> | ||
|MSVZ= S.202 | |MSVZ= S.202 | ||
|NameErhalten=1891 | |NameErhalten=1891 | ||
|Straßen=[[Biedersteinerstraße]], [[Gunezrainerstraße]], [[Königinstraße]], [[Maria-Josepha-Straße]], [[Seestraße]] | |Straßen=[[Biedersteinerstraße]], [[Gunezrainerstraße]], [[Königinstraße]], [[Maria-Josepha-Straße]], [[Seestraße]] | ||
|Bauwerke=[[Gunezrainerbrücke|Schwabinger Brücke]], [[Burgfriedenstein 11]] (nicht erhalten), [[Schloss Suresnes]], Zugang über das Gebäude der [[Katholische Akademie in Bayern]] | |Bauwerke=[[Gunezrainerbrücke|Schwabinger Brücke]], [[Burgfriedenstein 11]] (nicht erhalten), [[Schloss Suresnes]], Zugang über das Gebäude der [[Katholische Akademie in Bayern]] | ||
|Nutzergruppen= | |Nutzergruppen= Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
|Straßengestaltung= | |Straßengestaltung= | ||
|Straßenlänge= 350m | |Straßenlänge= 350m | ||
}} | }} | ||
Die '''Mandlstraße''' in [[Schwabing]] führt von der [[Königinstraße]] zur [[Biedersteiner Straße]]. | Die '''Mandlstraße''' in [[Schwabing]] führt von der [[Königinstraße]] zur [[Biedersteiner Straße]]. | ||
==Straßenname== | ==Straßenname== | ||
Sie wurde benannt nach '''Johann Freiherr von Mandl-Deutenhofen''',(*1588 | Sie wurde benannt nach '''Johann Freiherr von Mandl-Deutenhofen''',(* 1588, † 1666) Kanzler und Hofkammerpräsident. Eine Büste Mandls, von Halbig gefertigt, befindet sich in der [[Ruhmeshalle]]. | ||
==Gebäude== | ==Gebäude== | ||
Zeile 36: | Zeile 39: | ||
{{Lage|nord=48.15852373838425|ost=11.591016054153442}} | {{Lage|nord=48.15852373838425|ost=11.591016054153442}} | ||
== | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
Bearbeitungen