Diamalt-Aktien-Gesellschaft München: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) (+ Luftbild zur Lage, K. S.) |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Muediamaltz1112011c90.jpg|Das Werkstättengebäude aus dem Jahr 1914-1915, Architekten und Ausführung [[Gebrüder Rank]], vor das im Jahr 1919 eine nicht mehr erhaltene Halle gestellt wurde. | Muediamaltz1112011c90.jpg|Das Werkstättengebäude aus dem Jahr 1914-1915, Architekten und Ausführung [[Gebrüder Rank]], vor das im Jahr 1919 eine nicht mehr erhaltene Halle gestellt wurde. | ||
</gallery> | </gallery> | ||
[[Datei:Diamalt in Allach.jpg|right| | |||
Lage im Ort: | |||
[[Datei:Diamalt in Allach.jpg|right|620px|Werksgelände, rechte Hälfte des Luftbilds von 1979, von [[Karl Schillinger]]]] | |||
=== www=== | === www=== |
Version vom 13. März 2021, 21:51 Uhr
Als ein Tochterunternehmen der Firma Erste Wiener-Exportmalzfabrik Hauser und Sobotka Wien-Stadlau zur Herstellung von Lebensmitteln wurde am 1. März 1902 in München die Deutsche Diamalt-Gesellschaft m.b.H. mit einem Kapital von 400 000 Mark gegründet.
Überblick
Das Werkstättengebäude aus dem Jahr 1914-1915, Architekten und Ausführung Gebrüder Rank, vor das im Jahr 1919 eine nicht mehr erhaltene Halle gestellt wurde.
Lage im Ort: