Harry J. Collins: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Ab Dezember 1944 nahm diese Division in Frankreich an der [[Ardennenoffensive]] teil. Seine Division war ebenso an der Befreiung des [[Konzentrationslager Dachau|Münchner ''Konzentrationslagers Dachau'']] beteiligt. Er setzte sich in bemerkenswerter Weise für die Überlebenden des Konzentrationslagers ein.  
Ab Dezember 1944 nahm diese Division in Frankreich an der [[Ardennenoffensive]] teil. Seine Division war ebenso an der Befreiung des [[Konzentrationslager Dachau|Münchner ''Konzentrationslagers Dachau'']] beteiligt. Er setzte sich in bemerkenswerter Weise für die Überlebenden des Konzentrationslagers ein.  


Nach  37 Jahren Militärdienst ging er 1954 in den Ruhestand.
=== Siehe auch===
=== Siehe auch===


Zeile 10: Zeile 12:


===Weblinks ===
===Weblinks ===
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Harry_J._Collins ausführlicher über H. Collins in der amerik. WP-Version]
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Harry_J._Collins ausführlicher in der deutschsprachigen Version über H. Collins in der amerik. WP-Version]


{{wikipedia}}
{{wikipedia}}

Version vom 5. März 2021, 13:59 Uhr

Der amerikanische Armeeoffizier Harry J. Collins (geb. am 7. Dezember 1895 in Chicago, Illinois — gest. am 8. März 1963 in Salzburg) war schließlich Generalmajor der US-Truppen in Österreich.

Im April 1943 übernahm er das Kommando über die 42nd US-Infantry Division, die berühmte Rainbow Division in Camp Gruber in Oklahoma.

Ab Dezember 1944 nahm diese Division in Frankreich an der Ardennenoffensive teil. Seine Division war ebenso an der Befreiung des Münchner Konzentrationslagers Dachau beteiligt. Er setzte sich in bemerkenswerter Weise für die Überlebenden des Konzentrationslagers ein.

Nach 37 Jahren Militärdienst ging er 1954 in den Ruhestand.

Siehe auch

Der Bericht von Brigadegeneral Henning Linden an Collins trug die Überschrift Report on Surrender of Dachau Concentration Camp. (nach Sam Dann, Dachau 29 April 1945: The Rainbow Liberation Memoirs, p. 14-15 )

Weblinks


Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Harry J. Collins in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.