St. Nikolai: Unterschied zwischen den Versionen

94 Bytes hinzugefügt ,  23. Februar 2019
+1 Bild
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+1 Bild)
Zeile 17: Zeile 17:
Das Siechenhaus mit der zugehörigen Kirche wurde von 1861 bis 1863 abgetragen, um für {{WL2|Armenversorgungs- und Beschäftigungsanstalt (München)}} Platz zu machen, welche nach den Plänen von [[Arnold Zenetti]] errichtet wurde, schließlich als Altersheim firmierte bis sie der Kulturvollzugsanstalt wich.
Das Siechenhaus mit der zugehörigen Kirche wurde von 1861 bis 1863 abgetragen, um für {{WL2|Armenversorgungs- und Beschäftigungsanstalt (München)}} Platz zu machen, welche nach den Plänen von [[Arnold Zenetti]] errichtet wurde, schließlich als Altersheim firmierte bis sie der Kulturvollzugsanstalt wich.


[[Datei:Muegasteigwegkreuz032015c90.jpg|thumb|Kreuzigungsgruppe am Gasteigberg, März 2015.]]
Neben der Kirche wurde 1820 auf älteren Grundmauern St. Nikolai als {{WL2|Altöttinger Kapelle}} erbaut, die 1926 ihr heutiges Erscheinungsbild erhielt.
Neben der Kirche wurde 1820 auf älteren Grundmauern St. Nikolai als {{WL2|Altöttinger Kapelle}} erbaut, die 1926 ihr heutiges Erscheinungsbild erhielt.
Das Hochaltarretabel von 1691 gelangte 1959 aus der Pfarrkirche Garmisch hierher.
Das Hochaltarretabel von 1691 gelangte 1959 aus der Pfarrkirche Garmisch hierher.
30.153

Bearbeitungen