St. Nikolai: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
231 Bytes hinzugefügt ,  23. Februar 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎1315-1863 Leprosorium: chronologisch geordnet)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
Der Gasteig befand sich damals an der Salzstraße vor den Stadtmauern Münchens, ein Ort der geeignet schien um an der {{WL2|Lepra}} leidende unterzubringen.
Der Gasteig befand sich damals an der Salzstraße vor den Stadtmauern Münchens, ein Ort der geeignet schien um an der {{WL2|Lepra}} leidende unterzubringen.
Die Kirche war im 15. Jahrhundert neu errichtet und um 1660 barockisiert worden.
Die Kirche war im 15. Jahrhundert neu errichtet und um 1660 barockisiert worden.
Das Siechenhaus mit der zugehörigen Kirche wurde von 1861 bis 1863 abgetragen.
Das Siechenhaus mit der zugehörigen Kirche wurde von 1861 bis 1863 abgetragen, um für {{WL2|Armenversorgungs- und Beschäftigungsanstalt (München)}} Platz zu machen, welche nach den Plänen von [[Arnold Zenetti]] errichtet wurde, schließlich als Altersheim firmierte bis sie der Kulturvollzugsanstalt wich.


Neben der Kirche wurde 1820 auf älteren Grundmauern St. Nikolai als {{WL2|Altöttinger Kapelle}} erbaut, die 1926 ihr heutiges Erscheinungsbild erhielt.
Neben der Kirche wurde 1820 auf älteren Grundmauern St. Nikolai als {{WL2|Altöttinger Kapelle}} erbaut, die 1926 ihr heutiges Erscheinungsbild erhielt.
579

Bearbeitungen

Navigationsmenü