Roman-Mayr-Haus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
<br> | |||
<br> | |||
Nachfolge-Bebauung: [[Galeria Kaufhof]] | |||
[[Josef Wiedemann]] (gebaut 1969-1972) | [[Datei:Mayr1.jpeg|thumb|left|Historischer Platzhalter — Bild vom '''Kaufhaus Roman-:Mayr''' vor dem [[Zweiter Weltkrieg|Krieg]]|740px]] | ||
<br> | |||
<br> | |||
Musste dieser Nachfolge-Bebauung weichen: [[Galeria Kaufhof]] | |||
* Architekt [[Josef Wiedemann]] (gebaut 1969-1972) | |||
=== Weblinks=== | |||
* | |||
* |
Version vom 6. November 2016, 18:03 Uhr
Die zentrale Bausünde 1965: „Spätestens nach Ende der Frostperiode wird eines der ältesten Münchner Kaufhäuser, das Roman-Mayr-Haus am Marienplatz, abgebrochen."

Historischer Platzhalter — Bild vom Kaufhaus Roman-:Mayr vor dem Krieg
Musste dieser Nachfolge-Bebauung weichen: Galeria Kaufhof
- Architekt Josef Wiedemann (gebaut 1969-1972)