Menagerieweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Menagerieweg''' in Nymphenburg führt von der Margarethe-Danzi-Straße entlang der Eisenbahnlinie München-Regensburg zur Abzweigung der Bärm…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
{{Lage|nord=48.151|ost=11.48532}}
{{Lage|nord=48.151|ost=11.48532}}
==Quelle==
==Quelle==
*http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/vermessungsamt/strassennamen/2016/Menagerieweg.html
*http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/geodatenservice/strassennamen/2016/Menagerieweg.html


[[Kategorie:Menagerieweg| ]]
[[Kategorie:Menagerieweg| ]]
[[Kategorie:Nymphenburg]]
[[Kategorie:Nymphenburg]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Version vom 22. Juli 2016, 07:42 Uhr

Der Menagerieweg in Nymphenburg führt von der Margarethe-Danzi-Straße entlang der Eisenbahnlinie München-Regensburg zur Abzweigung der Bärmannstraße vom Weg An der Schloßmauer bei der Eisenbahnunterführung.

Er wurde benannt nach der Menagerie, seit dem 17. Jahrhundert ein Begriff für höfische Tierhaltung. Die Gebäude der ehemaligen Mena­gerie des Schlosses Nymphenburg befinden sich außerhalb der Parkmauer, südlich des Amalienburger Gartens. König Max I. Joseph ließ hier exotische Tiere halten, darunter ein Lama, Kängurus, einen Affen und verschiedene Vogelarten.

Lage

>> Geographische Lage von Menagerieweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Quelle