Friedrich Brugger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Bildhauer '''Friedrich Brugger''' wurde am 13. Januar 1815 in München geboren. Nach Besuch der Kunstakademie weilte er von 1841 bis 1843 in Italien. Nach seiner Rückkehr nach München erhielt er von König [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]] Aufträge für mehrere Büsten in der [[Ruhmeshalle]] und für mehrere große Bronzestatuen. Er starb am 9. April 1870 in München.
Der Bildhauer '''Friedrich Brugger''' wurde am [[13. Januar]] [[1815]] in [[München]] geboren. Nach Besuch der Kunstakademie weilte er von 1841 bis 1843 in Italien. Nach seiner Rückkehr nach München erhielt er von König [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]] Aufträge für mehrere Büsten in der [[Ruhmeshalle]] und für mehrere große Bronzestatuen. Er starb am 9. April 1870 in München.


===Auswahl seiner Werke===
===Auswahl seiner Werke===
Zeile 9: Zeile 9:
*Standbild für [[wikipedia:de:Friedrich Wilhelm Joseph Schelling|Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling]] in der [[Maximilianstraße]], 1861
*Standbild für [[wikipedia:de:Friedrich Wilhelm Joseph Schelling|Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling]] in der [[Maximilianstraße]], 1861
*Denkmal für [[Leo von Klenze]] auf dem [[Gärtnerplatz]], 1867
*Denkmal für [[Leo von Klenze]] auf dem [[Gärtnerplatz]], 1867
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Künstler]]

Version vom 25. Februar 2007, 19:43 Uhr

Der Bildhauer Friedrich Brugger wurde am 13. Januar 1815 in München geboren. Nach Besuch der Kunstakademie weilte er von 1841 bis 1843 in Italien. Nach seiner Rückkehr nach München erhielt er von König Ludwig I. Aufträge für mehrere Büsten in der Ruhmeshalle und für mehrere große Bronzestatuen. Er starb am 9. April 1870 in München.

Auswahl seiner Werke