Floßlände: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die heute noch in Nutzung befindliche '''Floßlände''' (auch ''Zentrallände'') in München liegt in [[Thalkirchen]] am Ende des [[Floßkanal (München)|Floßkanals]]. Sie wurde [[1899]] als Ersatz für die geschlossenen Länden an der Isar gebaut.
Die heute noch in Nutzung befindliche '''Floßlände''' (auch ''Zentrallände'') in München liegt in [[Thalkirchen]] am Ende des [[Floßkanal]]s. Sie wurde [[1899]] als Ersatz für die geschlossenen [[Flößerei|Länden]] an der Isar gebaut.


Die ca. 400 m lange Lände wird heute von der touristischen Flößerei genutzt, die vergnügungsfreudige Gesellschaften mit Flößen von [[Wolfratshausen]] hierher bringt.
Die ca. 400 m lange Lände wird heute von der touristischen Flößerei genutzt, die vergnügungsfreudige Gesellschaften mit Flößen von [[Wolfratshausen]] hierher bringt.
Zeile 5: Zeile 5:
Am Ende der Zentrallände läuft das Wasser über ein Wehr in den Maria-Einsiedel-Bach, der durch das [[Bad Maria Einsiedel]] führt. Dort steht auch die Gaststätte ''Zentrallände'', eine Villa aus dem 19. Jahrhundert, die beim Bau der Zentrallände erweitert und in eine Gaststätte umgewandelt worden war.
Am Ende der Zentrallände läuft das Wasser über ein Wehr in den Maria-Einsiedel-Bach, der durch das [[Bad Maria Einsiedel]] führt. Dort steht auch die Gaststätte ''Zentrallände'', eine Villa aus dem 19. Jahrhundert, die beim Bau der Zentrallände erweitert und in eine Gaststätte umgewandelt worden war.


{{stub}}
[[Kategorie:Freizeit]]
[[Kategorie:Freizeit]]
[[Kategorie:Gewässer]]
[[Kategorie:Thalkirchen]]

Version vom 2. März 2014, 08:39 Uhr

Die heute noch in Nutzung befindliche Floßlände (auch Zentrallände) in München liegt in Thalkirchen am Ende des Floßkanals. Sie wurde 1899 als Ersatz für die geschlossenen Länden an der Isar gebaut.

Die ca. 400 m lange Lände wird heute von der touristischen Flößerei genutzt, die vergnügungsfreudige Gesellschaften mit Flößen von Wolfratshausen hierher bringt.

Am Ende der Zentrallände läuft das Wasser über ein Wehr in den Maria-Einsiedel-Bach, der durch das Bad Maria Einsiedel führt. Dort steht auch die Gaststätte Zentrallände, eine Villa aus dem 19. Jahrhundert, die beim Bau der Zentrallände erweitert und in eine Gaststätte umgewandelt worden war.