Joseph Wackerle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Joseph Wackerle (* 15. Mai 1880 in Partenkirchen; † 20. März 1959 ebenda) war ein deutscher Bildhauer. Viele seiner Werke stehen in München. {{stub}}…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Joseph Wackerle (* 15. Mai 1880 in Partenkirchen; † 20. März 1959 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.
'''Joseph Wackerle''' (* 15. Mai 1880 in Partenkirchen; † 20. März 1959 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.


Viele seiner Werke stehen in [[München]].
Er lehrte von 1924 – 1950 an der [[Akademie der Bildenden Künste]]. Aufgrund seiner Tätigkeit während des 3. Reiches ist er nicht unumstritten.
 
Viele seiner Werke stehen in [[München]]:
*[[Neptunbrunnen]]
*die Firgur der Pfalz auf der [[Luitpoldbrücke]]
*Teile des [[Pinienzapfenbrunnen]]s
*[[Schalenbrunnen im Hofgarten]]


{{stub}}
{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
{{SORTIERUNG:Wackerle, Joseph}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Bildhauer]]

Version vom 2. März 2014, 08:39 Uhr

Joseph Wackerle (* 15. Mai 1880 in Partenkirchen; † 20. März 1959 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Er lehrte von 1924 – 1950 an der Akademie der Bildenden Künste. Aufgrund seiner Tätigkeit während des 3. Reiches ist er nicht unumstritten.

Viele seiner Werke stehen in München:

Wikipedia.png
Das Thema "Joseph Wackerle" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Joseph Wackerle.