Frankfurter Ring: Unterschied zwischen den Versionen

Neue Formulierung für den U-Bahnhof. Weitere U-Bahnhöfe folgen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Neue Formulierung für den U-Bahnhof. Weitere U-Bahnhöfe folgen)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Muefrankfurterring052015c90.jpg|thumb|Blick entlang des Rings. Blickrichtung Föhring. Mai 2015.]]
[[Datei:Muefrankfurterring052015c90.jpg|thumb|Blick entlang des Rings. Blickrichtung Föhring. Mai 2015.]]
Der '''Frankfurter Ring''' beginnt in [[Milbertshofen]] an der [[Schleißheimer Straße]] und endet in [[Freimann]] an der [[Ungererstraße]], dabei durchquert sie auch einen Teil von [[Schwabing]] beginnend etwa ab dem [[Nordring]]. An der Kreuzung mit der [[Knorrstraße]] befindet sich ein [[U-Bahnhof]] der [[U2]].
Der '''Frankfurter Ring''' beginnt in [[Milbertshofen]] an der [[Schleißheimer Straße]] und endet in [[Freimann]] an der [[Ungererstraße]], dabei durchquert sie auch einen Teil von [[Schwabing]] beginnend etwa ab dem [[Nordring]].  
Er wurde benannt nach der Stadt '''{{WL2|de:Frankfurt am Main|Frankfurt}}''' in Hessen.
Er wurde benannt nach der Stadt '''{{WL2|de:Frankfurt am Main|Frankfurt}}''' in Hessen.
==U-Bahnhof Frankfurter Ring==
Der Frankfurter Ring ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof hält auch die Linie {{ÖPNV|U2}}. Des weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu folgenden Linien: X35, X36, 50, 150, 177, 178 und 179.
Der [[U-Bahnhof]] liegt an der [[Knorrstraße]].


== Verkehr ==
== Verkehr ==
19.440

Bearbeitungen