Auenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 46: Zeile 46:
| 100 || Gaststätte Auenfischer ||
| 100 || Gaststätte Auenfischer ||
|}
|}
== Veränderungen ==
Im Jahr 2012 wurde der Abschnitt der [[Ehrengutstraße]], entlang des ehemaligen Rodenstockgrundstücks der Auenstraße zugeschlagen und mit den neu errichteten Miethausgruppen um einige Hausnummern erweitert. Die Ehrengutstraße hingegen endet nun an der Isartalstraße. Gleichzeitig wurde ein Teilstück der Wittelsbacherstraße der Hefner-Alteneck-Straße überlassen. Damit endet sie nun an der spitz zulaufenden Abzweigung Auenstraße, die am Straßennamenschild eine Kurve einlegt, und der [[Hefner-Alteneck-Straße]].


== Adressbuch Beschreibung 1880 ==
== Adressbuch Beschreibung 1880 ==
Zeile 56: Zeile 53:
Zusammen mit der Wittelsbacherstraße bildet die Auenstraße eine Einheit. Es darf mit Kraftfahrzeugen jeweils nur in eine Richtung gefahren werden, so haben diese beiden Trassen die Funktion einer Verkehrsteilenden Ringstraße. Ausgehend von der Fraunhoferstraße bündelt die Auenstraße auf einem kurzen Teilstück den Verkehrsfluss der Auenstraße selbst, und teilt ihn in die entsprechenden Straßenabschnitte auf. Nimmt aber auch die Verkehrsströme der Wittelsbacherstraße in die entgegengesetzte Fahrtrichtung wieder auf. Aufgrund der nur zweispurigen Straßenführung am Zusammenschluss der beiden Straßen nahe der Hefner-Alteneck-Straße kommt es immer wieder zu Verkerhsstauungen da hier jeweils zwei Fahrstreifen auf eine Bahn pro Fahrtrichtung verengt werden.
Zusammen mit der Wittelsbacherstraße bildet die Auenstraße eine Einheit. Es darf mit Kraftfahrzeugen jeweils nur in eine Richtung gefahren werden, so haben diese beiden Trassen die Funktion einer Verkehrsteilenden Ringstraße. Ausgehend von der Fraunhoferstraße bündelt die Auenstraße auf einem kurzen Teilstück den Verkehrsfluss der Auenstraße selbst, und teilt ihn in die entsprechenden Straßenabschnitte auf. Nimmt aber auch die Verkehrsströme der Wittelsbacherstraße in die entgegengesetzte Fahrtrichtung wieder auf. Aufgrund der nur zweispurigen Straßenführung am Zusammenschluss der beiden Straßen nahe der Hefner-Alteneck-Straße kommt es immer wieder zu Verkerhsstauungen da hier jeweils zwei Fahrstreifen auf eine Bahn pro Fahrtrichtung verengt werden.


== Trambahnbetrieb ==
== Veränderungen ==
Im Jahr 2012 wurde der Abschnitt der [[Ehrengutstraße]], entlang des ehemaligen Rodenstockgrundstücks der Auenstraße zugeschlagen und mit den neu errichteten Miethausgruppen um einige Hausnummern erweitert. Die Ehrengutstraße hingegen endet nun an der Isartalstraße. Gleichzeitig wurde ein Teilstück der Wittelsbacherstraße der Hefner-Alteneck-Straße überlassen. Damit endet sie nun an der spitz zulaufenden Abzweigung Auenstraße, die am Straßennamenschild eine Kurve einlegt, und der [[Hefner-Alteneck-Straße]].
 
== Ehemals Trambahnbetrieb ==
Die Straße wurde im Zeitraum ab dem 17. Juni 1905 bis April 1910 mit der Linie {{ÖPNV|20}} und ab dem 16. April 1910 bis zum 2. September 1939 mit der Linie {{ÖPNV|30}} auf ihrer gesamten Länge mit der Trambahn bedient. Die Tram fuhr hier von der [[Baaderstraße]] kommend zum [[Isartalbahnhof]], und wieder zurück, am [[Maxmonument]] vorbei, zur Innenstadt. Des Weiteren war es eine der zwei Zubringerstrecken für das Trambahnbetriebswerk 1 an der [[Schäftlarnstraße]]. Eine Wendeschleife befand sich am [[Baldeplatz]], von hier konnte auch auf die [[Kapuzinerstraße]] eingefädelt werden.
Die Straße wurde im Zeitraum ab dem 17. Juni 1905 bis April 1910 mit der Linie {{ÖPNV|20}} und ab dem 16. April 1910 bis zum 2. September 1939 mit der Linie {{ÖPNV|30}} auf ihrer gesamten Länge mit der Trambahn bedient. Die Tram fuhr hier von der [[Baaderstraße]] kommend zum [[Isartalbahnhof]], und wieder zurück, am [[Maxmonument]] vorbei, zur Innenstadt. Des Weiteren war es eine der zwei Zubringerstrecken für das Trambahnbetriebswerk 1 an der [[Schäftlarnstraße]]. Eine Wendeschleife befand sich am [[Baldeplatz]], von hier konnte auch auf die [[Kapuzinerstraße]] eingefädelt werden.


== Zeitreisen ==
== Zeitreisen ==