Utopia Halle: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Muehessstr132052020c90.jpg|thumb|Nun das Utopia. Mai 2020.]]
[[Datei:Muehessstr132052020c90.jpg|thumb|Nun das Utopia. Mai 2020.]]
[[Datei:Muereithalle2014a.jpg|thumb|Noch unter der Bezeichnung Reithalle geführt.]]
[[Datei:Muereithalle2014a.jpg|thumb|Noch unter der Bezeichnung Reithalle geführt.]]
Das seit dem 9. November 2019 unter der Bezeichnung '''Utopia''' geführt, vormals unter dem Namen Reithalle bekannt, ist ein Veranstaltungsort in [[Schwabing-West]], der ehemals als millitärische Reithalle genutzt wurde.  
Die '''Reithalle'' ist ein Veranstaltungsort in [[Schwabing-West]], der ehemals als militärische Reithalle genutzt wurde. Seit 9. November 2019 wird die Halle unter der Bezeichnung '''Utopia''' geführt.


Sie wurde 1894 für das {{WL2|Königlich Bayerisches 2. Infanterie Regiment „Kronprinz“|2. Königlich Bayerische Infanterie-Regiment „Kronprinz“}} im Barackenkasernement [[Oberwiesenfeld]] gebaut und dann als Exerzierhalle genutzt. Rund ein Jahrhundert später wurde das heute [[Denkmalschutz|denkmalgeschützte]] Gebäude [[Neoromanik|neuromanischen]] Stils restauriert. Hierbei konnte das Innenleben der ca. 1.200 m² (17,6 x 68,9 m) großen Halle gewahrt werden. Das Innere der Halle ist durch seine offene Bauweise ohne tragende Elemente wandelbar. Je nach Raumaufteilung und Gestaltung des Innenraums finden bis zu 780 Personen Platz. Die Halle gehört dem [[Freistaat Bayern]], ist an eine private GmbH verpachtet und kann als Veranstaltungshalle genutzt werden. Trotz zentraler Lage und solidem Erhaltungszustand finden aufgrund der vom Pächter festgelegten Vermietungsmodalitäten kulturelle sowie nicht kommerzielle Veranstaltungen eher selten statt.
Sie wurde 1894 für das {{WL2|Königlich Bayerisches 2. Infanterie Regiment „Kronprinz“|2. Königlich Bayerische Infanterie-Regiment „Kronprinz“}} im Barackenkasernement [[Oberwiesenfeld]] gebaut und dann als Exerzierhalle genutzt. Rund ein Jahrhundert später wurde das heute [[Denkmalschutz|denkmalgeschützte]] Gebäude [[Neoromanik|neuromanischen]] Stils restauriert. Hierbei konnte das Innenleben der ca. 1.200 m² (17,6 x 68,9 m) großen Halle gewahrt werden. Das Innere der Halle ist durch seine offene Bauweise ohne tragende Elemente wandelbar. Je nach Raumaufteilung und Gestaltung des Innenraums finden bis zu 780 Personen Platz. Die Halle gehört dem [[Freistaat Bayern]], ist an eine private GmbH verpachtet und kann als Veranstaltungshalle genutzt werden. Trotz zentraler Lage und solidem Erhaltungszustand finden aufgrund der vom Pächter festgelegten Vermietungsmodalitäten kulturelle sowie nicht kommerzielle Veranstaltungen eher selten statt.
Zeile 7: Zeile 7:
== Adresse ==
== Adresse ==
{{Adresse
{{Adresse
|Straße = [[Heßstraße]] 132 (Zufahrt über die Infenteriestraße.)
|Straße = [[Heßstraße]] 132 (Zufahrt über die [[Infanteriestraße]])
|PLZ = 80797
|PLZ = 80797
|Stadt = München
|Stadt = München