Therese Giehse: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Ihre Eltern waren die Kaufleute Gertrude und Salomon Gift. Von 1926 bis 1933 war sie Mitglied an den [[Münchner Kammerspiele]]n (bei [[Otto Falckenberg]]; erneut nach dem Krieg von 1949 bis 1973 Engagements). [[1933]] gründete sie zusammen mit ihrer Freundin [[Erika Mann]] und deren Bruder [[Klaus Mann]] das Kabarett „Die Pfeffermühle“. Im selben Jahr begannen viele Jahre des Exils in der Schweiz, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Österreich, Tschechoslowakei und Amerika.  
Ihre Eltern waren die Kaufleute Gertrude und Salomon Gift. Von 1926 bis 1933 war sie Mitglied an den [[Münchner Kammerspiele]]n (bei [[Otto Falckenberg]]; erneut nach dem Krieg von 1949 bis 1973 Engagements). [[1933]] gründete sie zusammen mit ihrer Freundin [[Erika Mann]] und deren Bruder [[Klaus Mann]] das Kabarett „Die Pfeffermühle“. Im selben Jahr begannen viele Jahre des Exils in der Schweiz, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Österreich, Tschechoslowakei und Amerika.  


1936 heirateten sie und Hampson-Simpson († 1955), um ihr einen britischen Pass zu verschaffen. Entsprechend einem eigenen Wunsch wurde sie auf dem Friedhof Fluntern in Zürich bestattet.
1936 heirateten sie und der britische Schriftsteller John Hampson-Simpson († 1955), um ihr einen britischen Pass zu verschaffen. Therese Giehse starb 1975 und wurde entsprechend ihrem Wunsch auf dem Friedhof Fluntern in Zürich bestattet.
 


Ein Denkmal an sie fehlt bis heute in ihrer Heimatstadt, schreibt Rachel Salamander, die Gründerin der Literaturhandlung, in der Süddt. Ztg. im August 2020 (Platz für Heldinnen).
Ein Denkmal an sie fehlt bis heute in ihrer Heimatstadt, schreibt Rachel Salamander, die Gründerin der Literaturhandlung, in der Süddt. Ztg. im August 2020 (Platz für Heldinnen).
Zeile 19: Zeile 18:
==Straße==
==Straße==
* [[Therese-Giehse-Allee]] in [[Neuperlach]] mit gleichnamigem [[U-Bahnhof]]  
* [[Therese-Giehse-Allee]] in [[Neuperlach]] mit gleichnamigem [[U-Bahnhof]]  
* Therese-Giehse-Straße in Berlin und auch in anderen Städten
* Therese-Giehse-Straße in Berlin und anderen Städten
==Literatur==
 
u.a:
== Literatur (Auswahl ==
* [[Michaela Karl]]: ''Bayerische Amazonen – 12 Porträts.'' Pustet, Regensburg, 2004, ISBN 3-7917-1868-1
* [[Michaela Karl]]: ''Bayerische Amazonen – 12 Porträts.'' Pustet, Regensburg, 2004, ISBN 3-7917-1868-1


Zeile 27: Zeile 26:
* [http://www.filmportal.de/df/50/Credits,,,,,,,,3223C082A0B14857ACBB27646F97116Dcredits,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,.html Therese Giehse bei filmportal.de]  
* [http://www.filmportal.de/df/50/Credits,,,,,,,,3223C082A0B14857ACBB27646F97116Dcredits,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,.html Therese Giehse bei filmportal.de]  
* [http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/therese-giehse/ FemBiographie Giehse]
* [http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/therese-giehse/ FemBiographie Giehse]
* Wikipedia: [https://en.wikipedia.org/wiki/John_Hampson_(novelist) John Hampson (novelist)] (engl.)


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}