Alpen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+ Illustr.)
K (jahr)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Schneebrett.jpg|thumb|400px|Das Abtauen der Gletscher (Gletscherschmelze) ist überall in den Alpen zu beobachten (Foto von K.S., 19xx)]]
[[Datei:Schneebrett.jpg|thumb|400px|Das Abtauen der Gletscher (Gletscherschmelze, menschgemachter Klimawandel) ist überall in den Alpen zu beobachten (Foto von K.S., 2003)]]
Die '''Alpen''' sind der Oberbegriff für das südlich von [[München]] liegende Zentralgebirge Europas, das sich vom Ligurischen Meer (Mittelmeer) bis zum Pannonischen Becken in Ungarn erstreckt. Sie haben eine Ost-West-Ausdehnung von über 1.000 Kilometern und eine ungefähre Nord-Süd-Ausdehnung von 150 bis 250 Kilometern. Sie nehmen eine Fläche von etwa 200.000 Quadratkilometern ein.
Die '''Alpen''' sind der Oberbegriff für das südlich von [[München]] liegende Zentralgebirge Europas, das sich vom Ligurischen Meer (Mittelmeer) bis zum Pannonischen Becken in Ungarn erstreckt. Sie haben eine Ost-West-Ausdehnung von über 1.000 Kilometern und eine ungefähre Nord-Süd-Ausdehnung von 150 bis 250 Kilometern. Sie nehmen eine Fläche von etwa 200.000 Quadratkilometern ein.