Tegernseer Landstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(+1 Datei:AFN.jpeg dahier)
Zeile 7: Zeile 7:
Von ihr zweigt auf Höhe des [[Sankt-Quirin-Platz]]es die [[Chiemgaustraße]] ab.
Von ihr zweigt auf Höhe des [[Sankt-Quirin-Platz]]es die [[Chiemgaustraße]] ab.


[[Datei:AFN.jpeg|thumb|Situation links und rechts der in eine Wanne gebetteten Straße, in den 1970er Jahren.]]
Die Tegernseer Landstraße beginnt im Norden als gerade Verlängerung der [[Regerstraße]]. Hier stellt sie bis zur Einmündung in die [[Martin-Luther-Straße]] eine reguläre zweispurige Straße dar, die das ursprüngliche Giesing vermittelt. Dazwischen befindet sich der Tegernseer Platz mit einer [[Postgebäude Tegernseer Platz|großen Filiale]] der Deutschen [[Post]] AG, die von [[Robert Vorhoelzer]] im Stil der Neuen Sachlichkeit entworfen wurde. Gegenüber der Einmündung zur Martin-Luther-Straße, einem Gleisbereich sowie einer Einbahnstraße, befindet sich die erste in Deutschland eröffnete [[McDonald’s]]-Filiale ([[1971]]). Nördlich neben der Post liegt eine Zweigstelle der [[Münchner Stadtbibliothek]].  
Die Tegernseer Landstraße beginnt im Norden als gerade Verlängerung der [[Regerstraße]]. Hier stellt sie bis zur Einmündung in die [[Martin-Luther-Straße]] eine reguläre zweispurige Straße dar, die das ursprüngliche Giesing vermittelt. Dazwischen befindet sich der Tegernseer Platz mit einer [[Postgebäude Tegernseer Platz|großen Filiale]] der Deutschen [[Post]] AG, die von [[Robert Vorhoelzer]] im Stil der Neuen Sachlichkeit entworfen wurde. Gegenüber der Einmündung zur Martin-Luther-Straße, einem Gleisbereich sowie einer Einbahnstraße, befindet sich die erste in Deutschland eröffnete [[McDonald’s]]-Filiale ([[1971]]). Nördlich neben der Post liegt eine Zweigstelle der [[Münchner Stadtbibliothek]].