Hans Goltz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Blass verschob die Seite Goltz nach Hans Goltz)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Buchhändler '''Hans Goltz''' (* 11. August 1873 in Elbing; † 21. Oktober 1927 in Baden-Baden) war ein Kunsthändler. [[1910]] übernahm er in [[München]] die ''Buch- und Kunsthandlung Ulrich Putze'' in der [[Brienner Straße]] 8, die er selbständig als Buch- und Kunsthandlung weiterführte und die sich im Laufe der Jahre zu einem Aufsehen erregenden Kunstzentrum entwickeln sollte. Einen guten Ruf als Kunstkenner erwarb er sich mit den im eigenen [[Verlag]] herausgegebenen „Goltz-Bänden“, Büchern in Kleinstauflage und in von Künstlern handbemalten Einbänden der Kunstbuchbinder [[Carl Herkomer]] und [[Carl Sonntag jun.]]<ref>[[Hans von Weber]]: ''Sortimenterbände.'' In: ''Der Zwiebelfisch'', III. Jahrgang, Heft 2, Juni 1911, S. 69 f.</ref>
Der Buchhändler '''Hans Goltz''' (* 11. August 1873 in Elbing; † 21. Oktober 1927 in Baden-Baden) war ein Münchner Kunsthändler. [[1910]] übernahm er in [[München]] die ''Buch- und Kunsthandlung Ulrich Putze'' in der [[Brienner Straße]] 8, die er selbständig als Buch- und Kunsthandlung weiterführte und die sich im Laufe der Jahre zu einem Aufsehen erregenden ''Kunstzentrum'' entwickelte. Einen guten Ruf als Kunstkenner erwarb er sich mit den im eigenen [[Verlag]] herausgegebenen „Goltz-Bänden“, Büchern in Kleinstauflage und in von Künstlern handbemalten Einbänden der Kunstbuchbinder [[Carl Herkomer]] und [[Carl Sonntag jun.]]<ref>[[Hans von Weber]]: ''Sortimenterbände.'' In: ''Der Zwiebelfisch'', III. Jahrgang, Heft 2, Juni 1911, S. 69 f.</ref>


Vom 2. Februar bis zum 18. März 1912 fand hier die zweite, in der Münchener Bevölkerung kontrovers aufgenommene Ausstellung der Redaktion [[Blaue Reiter|Der Blaue Reiter]] unter dem Titel „Die zweite Ausstellung der Redaktion Der Blaue Reiter Schwarz-Weiss“ statt.<ref>[http://www.bad-bad.de/hansgoltz/der_blaue_reiter.htm Hans Goltz] auf bad-bad.de</ref>  
Vom 2. Februar bis zum 18. März 1912 fand hier die zweite, in der gehobenen Münchener Bevölkerung kontrovers aufgenommene Ausstellung der Redaktion [[Blauer Reiter|Der Blaue Reiter]] unter dem Titel „Die zweite Ausstellung der Redaktion Der Blaue Reiter Schwarz-Weiss“ statt.<ref>[http://www.bad-bad.de/hansgoltz/der_blaue_reiter.htm Hans Goltz] auf bad-bad.de</ref>  
Mit der Gründung der ''Galerie Neue Kunst – Hans Goltz''  in bester Lage, direkt am [[Odeonsplatz]], unternahm Goltz im September [[1912]] den Schritt in den Kunsthandel. In mehr als 160 Ausstellungen versuchte Goltz in der Folgezeit, das Münchner Publikum mit der modernen Kunst des In- und Auslandes bekannt zu machen und präsentierte Gemälde, Grafiken, Skulpturen und Kunsthandwerk des [[Fauvismus]], [[Kubismus]] und [[Expressionismus]]. Die fast unüberschaubare Anzahl der Künstler der Avantgarde reicht in der alphabetischen Aufzählung von [[Hans Arp]] bis [[Emil Zoir]].  
Mit der Gründung der ''Galerie Neue Kunst – Hans Goltz''  in bester Lage, direkt am [[Odeonsplatz]], unternahm Goltz im September [[1912]] den Schritt in den Kunsthandel. In mehr als 160 Ausstellungen versuchte Goltz in der Folgezeit, das Münchner Publikum mit der modernen Kunst des In- und Auslandes bekannt zu machen und präsentierte Gemälde, Grafiken, Skulpturen und Kunsthandwerk des Fauvismus, Kubismus und [[Expressionismus]]. Die fast unüberschaubare Anzahl der Künstler der Avantgarde reicht dabei in der alphabetischen Aufzählung von Hans Arp bis Emil Zoir.  


Zahlreiche druckgrafische Mappenwerke, die bei ihm im Eigenverlag erschienen sind, sollten für die zusätzliche Verbreitung zeitgenössischer Kunst sorgen. Es fanden neben Ausstellungen auch Vorträge über ''neue Literatur'' statt. [[Else Lasker-Schüler]] und [[Franz Kafka]] zählten zu den Vortragenden. Kafka trug in der Buchhandlung Goltz seine einzige Lesung außerhalb Prags vor.  
Zahlreiche druckgrafische Mappenwerke, die bei ihm im Eigenverlag erschienen sind, sollten für die zusätzliche Verbreitung zeitgenössischer Kunst sorgen. Es fanden neben Ausstellungen auch Vorträge über ''neue Literatur'' statt. [[Else Lasker-Schüler]] und [[Franz Kafka]] zählten zu den Vortragenden. Kafka trug in der Buchhandlung Goltz seine einzige Lesung außerhalb Prags vor.  
===Weblinks, Anmerkungen===


{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}
<references/>