Am Harras: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Doubletten zusammengelegt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Am Harras''' in [[Sendling]] liegt am der Einmündung der [[Albert-Roßhaupter-Straße]] in die [[Plinganser STraße]].
'Der Platz ''Am Harras''' in [[Sendling]] liegt am der Einmündung der [[Albert-Roßhaupter-Straße]] in die [[Plinganser Straße]].
 
[[1856]] wurde das einstige ''Schloss am Löwenhof'' an der Gabelung der Landstraßen von [[München]] nach [[Wolfratshausen]] und [[Weilheim]] abgerissen. Einen Rest erwarb [[Robert Harras]] und errichtete dort ein Café mit Gartenwirtschaft, das '''Zum Harras''' hieß und sich als beliebter Ausflugsort für die Münchner etablierte.
 
Auch das Café wurde [[1903]] abgerissen. Nur der Name überlebte in der Bezeichnung '''Am Harras''' des dort entstandenen Platzes von 1930 und der [[U-Bahnstation Harras]] der [[Linie U6|Linie '''U 6''']]
 
 
{{Wikipedia-Artikel|Harras (München)}}


Der Platz wurde 1930 benannt nach einem Café mit  Gartenwirtschaft, errichtet von  Robert Harras.


==Lage==
==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1169897317886_N_11.5395417809486_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]  
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1169897317886_N_11.5395417809486_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]  


==siehe auch==
*[[Harras]]


[[Kategorie:Am Harras| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Sendling]]
[[Kategorie:Sendling]]
[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:Am Harras|Harras]]

Version vom 31. Oktober 2013, 21:28 Uhr

'Der Platz Am Harras' in Sendling liegt am der Einmündung der Albert-Roßhaupter-Straße in die Plinganser Straße.

1856 wurde das einstige Schloss am Löwenhof an der Gabelung der Landstraßen von München nach Wolfratshausen und Weilheim abgerissen. Einen Rest erwarb Robert Harras und errichtete dort ein Café mit Gartenwirtschaft, das Zum Harras hieß und sich als beliebter Ausflugsort für die Münchner etablierte.

Auch das Café wurde 1903 abgerissen. Nur der Name überlebte in der Bezeichnung Am Harras des dort entstandenen Platzes von 1930 und der U-Bahnstation Harras der Linie U 6


Wikipedia.png
Das Thema "Am Harras" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Harras (München).


Lage