Isartalbahnweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
Bild:Mueisartalweg2010c.jpg
Bild:Mueisartalweg2010c.jpg
Bild:Mueisartalweg2010d.jpg|[[Asam-Schlössl]]
Bild:Mueisartalweg2010d.jpg|[[Asam-Schlössl]]
Bild:Mueisartalweg2010e.jpg
Bild:Mueisartalweg2010e.jpg|Thalkirchen, ehemaligen BW-Gelände.
Bild:Mueisartalweg2010f.jpg
Bild:Mueisartalweg2010f.jpg|Thalkirchen, ehemaliges Bahn Betriebswerk.
</gallery>  
</gallery>  


[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Version vom 29. Januar 2012, 15:05 Uhr

Der Isartalbahnweg im Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln führt von der Benediktbeuerer Straße in südliche Richtung bis zur Großhesseloher Straße / Knotestraße.

Gemäß Beschluss vom 2. Dezember 2003 ist er benannt nach Gleistrasse der Isartalbahn zwischen Isartalbahnhof und Wolfratshausen, die 1891 eröffnet und 1964 stillgelegt wurde.
(Quelle: http://www.muenchen.de/Rathaus/kom/03vermessung/04strassen/strassenneu2003/isartalbahnweg.html)

Lage

Galerie