152
Bearbeitungen
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
Seit dem Schuljahr Schuljahr 2003/04 besteht eine Kooperation mit der Förderschule am [[Schererplatz]]. Schülern der Förderschule soll der Übergang in die Hauptschule erleichtert werden. Dazu werden sie an zwei Tagen von einer Förderschullehrkraft unterrichtlich betreut. Die Rahmenbedingungen dieses Modells haben sich allerdings verschlechtert (z. B. Klassengröße für Kooperationsklassen). Im Schuljahr 2006/07 bestanden die ersten Kooperationsschüler den {{WL2|qualifizierenden Hauptschulabschluss}}. | Seit dem Schuljahr Schuljahr 2003/04 besteht eine Kooperation mit der Förderschule am [[Schererplatz]]. Schülern der Förderschule soll der Übergang in die Hauptschule erleichtert werden. Dazu werden sie an zwei Tagen von einer Förderschullehrkraft unterrichtlich betreut. Die Rahmenbedingungen dieses Modells haben sich allerdings verschlechtert (z. B. Klassengröße für Kooperationsklassen). Im Schuljahr 2006/07 bestanden die ersten Kooperationsschüler den {{WL2|qualifizierenden Hauptschulabschluss}}. | ||
*'''Projekte und AGs''' | *'''Projekte und AGs''' | ||
Die Schule bietet ab der 5. Klasse künstlerische, sportliche und handwerkliche Projekte an, um den Schülern zum einen Spass an der Schule zu vermitteln und zum anderen ihre Stärken erfahrbar zu machen. Sie nimmt regelmäßig am | Die Schule bietet ab der 5. Klasse künstlerische, sportliche und handwerkliche Projekte an, um den Schülern zum einen Spass an der Schule zu vermitteln und zum anderen ihre Stärken erfahrbar zu machen. Sie nimmt regelmäßig am Projekt "Praxis an Hauptschulen" der Regierung von Oberbayern teil. | ||
*'''Berufsvorbereitung''' | *'''Berufsvorbereitung''' | ||
Sie beginnt schon in den 5. und 6. Klassen mit dem Fach AWT, unterstützt von handwerklichen und künstlerischen Projekten [http://www.hs-neuaubing.musin.de/texte/projekte.html]. Ab der 7. Klasse beginnt die Berufsfindung und -vorbereitung. Zwei Projekte, das "Sprungbrett" und die "Wirtschaftsjunioren Münchens" [http://www.wj-muenchen.de/schuelerpatenprojekt/] unterstützen Schüler, die einen Antrag stellen, bei der Praktikumssuche, Bewerbungsschreiben, Vorstellungsgesprächen und beim Übergang Schule-Beruf. | Sie beginnt schon in den 5. und 6. Klassen mit dem Fach AWT, unterstützt von handwerklichen und künstlerischen Projekten [http://www.hs-neuaubing.musin.de/texte/projekte.html]. Ab der 7. Klasse beginnt die Berufsfindung und -vorbereitung. Zwei Projekte, das "Sprungbrett" und die "Wirtschaftsjunioren Münchens" [http://www.wj-muenchen.de/schuelerpatenprojekt/] unterstützen Schüler, die einen Antrag stellen, bei der Praktikumssuche, Bewerbungsschreiben, Vorstellungsgesprächen und beim Übergang Schule-Beruf. |
Bearbeitungen