Mauerkircherstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:
| Tram                = {{ÖPNV|16}} Mauerkircherstraße
| Tram                = {{ÖPNV|16}} Mauerkircherstraße
| Bus                  = {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|154}} {{ÖPNV|187}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} Mauerkircherstraße
| Bus                  = {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|154}} {{ÖPNV|187}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} Mauerkircherstraße
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = zu Fuß, Fahhrad, Kraftfahrzeug
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        = 2 km
| Straßenlänge        = 2 km
Zeile 35: Zeile 35:
| Nummer              =
| Nummer              =
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                = S. 209-210
| Straßen-ID          = 03038
| Straßen-ID          = 03038
}}
}}
Zeile 48: Zeile 48:
== Trambahn-Haltestelle ==
== Trambahn-Haltestelle ==
Die Mauerkircherstraße ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linie {{ÖPNV|16}} hält an der gleichnamigen Haltestelle auf der [[Montgelasstraße]].  
Die Mauerkircherstraße ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linie {{ÖPNV|16}} hält an der gleichnamigen Haltestelle auf der [[Montgelasstraße]].  
== Trambahnbau ==
Im Sommer 1908 wurde die Trambahn, ''Isarlinie 20'', vom rechten Isarufer über die Max-Joseph-Brücke gen Bogenhausen, in die Montgelasstraße bis zum Abzweiger Ismaninger Straße und Törringstraße, verlängert. Dabei wurde auch ein Hinterstellgleis in die Mauerkircherstraße hinein gelegt. Die Bauarbeiten an der Abzweigung zur Mauerkircherstraße waren im September 1908 abgeschlossen. Holzschwellen und Gleise waren auch entlang der Montgelasstraße fertig verlegt, mußten aber noch überbetoniert, oder mit Natursteinen abgedeckt werden.


{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
31.117

Bearbeitungen