Eichenweg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Er wurde benannt nach dem '''Eichenbestand''' in der nahegelegenen [[Angerlohe]]. | Er wurde benannt nach dem '''Eichenbestand''' in der nahegelegenen [[Angerlohe]]. | ||
== Siehe auch == | |||
* [[Eichenstraße]] ([[Hadern]] - Verwechslungsgefahr) | |||
== Lage == | == Lage == | ||
Zeile 47: | Zeile 50: | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Allach]] | [[Kategorie:Allach]] | ||
[[Kategorie:Allach-Untermenzing]] | [[Kategorie:Allach-Untermenzing]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Aktuelle Version vom 30. Juni 2024, 11:08 Uhr
Eichenweg | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Allach-Untermenzing | Industriebezirk | |
PLZ | 80997 | |
Name erhalten | 1947 Umbenennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 01005 |
Der Eichenweg in Allach führt von der Angerlohstraße zur Grandauerstraße.
Er wurde benannt nach dem Eichenbestand in der nahegelegenen Angerlohe.
Siehe auch
- Eichenstraße (Hadern - Verwechslungsgefahr)
Lage
>> Geographische Lage von Eichenweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Straßenverzeichnis: Eichenweg bei Stadtgeschichte München - kein früherer Name zu ermitteln