TSV Forstenried: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Aufgeräumt nach Import)
(Inhalte von TSV Forstenried-München hierher übertragen)
Zeile 26: Zeile 26:
== Sportliche Erfolge  ==
== Sportliche Erfolge  ==
1990 schlossen sich die [[Munich Animals]] dem TSV Forstenried an, Abteilung Powerchair-Hockey. 1994 wurden sie erstmals Deutscher Meister, bis heute insgesamt 12×, darüber hinaus 5× Bayrischer Meister. Die Munich Animals waren Gründungsmitglied der Elektrorollstuhl-Bundesliga und gehören ihr seit 2005 ununterbrochen an. 2010 wurden Stefan und Roland Utz Powerchair-Hockey-Weltmeister mit der Nationalmannschaft gegen die Niederlande.<ref name="BYjudo">[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/sport/sz-serie-bunte-liga-15-km-h-1.5000135 15 km/h] Süddeutsche Zeitung, 16. August 2020</ref>
1990 schlossen sich die [[Munich Animals]] dem TSV Forstenried an, Abteilung Powerchair-Hockey. 1994 wurden sie erstmals Deutscher Meister, bis heute insgesamt 12×, darüber hinaus 5× Bayrischer Meister. Die Munich Animals waren Gründungsmitglied der Elektrorollstuhl-Bundesliga und gehören ihr seit 2005 ununterbrochen an. 2010 wurden Stefan und Roland Utz Powerchair-Hockey-Weltmeister mit der Nationalmannschaft gegen die Niederlande.<ref name="BYjudo">[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/sport/sz-serie-bunte-liga-15-km-h-1.5000135 15 km/h] Süddeutsche Zeitung, 16. August 2020</ref>
==Kontakt==
{{Adresse
|Name =
|Straße = [[Graubündener Straße]] 100
|PLZ = 81475
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 74 50 24 52
|Fax = 089 / 74 50 24 53
|Mobil =
|eMail = huberoptional
}}
{{Website|www.tsv-forstenried.de}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 33: Zeile 46:
<references />
<references />


[[Kategorie:TSV Forstenried-München]]
[[Kategorie:Sportverein]]
[[Kategorie:Kampfsport]]
[[Kategorie:Handball]]
[[Kategorie:Fußball]]
[[Kategorie:Schach]]
[[Kategorie:Forstenried]]
[[Kategorie:Forstenried]]
[[Kategorie:Sportverein]]
[[Kategorie:Fürstenried]]
[[Kategorie:Fürstenried]]
[[Kategorie:Graubündener Straße]]

Version vom 10. März 2024, 20:38 Uhr

TSV Forstenried
Turn- und Sportverein
Forstenried e.V.
Vereinsfarben Weiß - Grün
Gegründet 1927
Gründungsort Forstenried
Spielort Bezirkssportanlage
Fürstenried West
Vereinssitz Graubündener Str. 100
81475 München
Mitglieder 3.200 (Januar 2024)
Abteilungen 17
Vorsitzender Peter Sopp
Homepage www.tsv-forstenried.de

Der Turn- und Sportverein Forstenried e. V., kurz TSV Forstenried, ist ein Sport im Südwesten Münchens. Er wurde 1927 im (heutigen) Münchner Stadtteil Forstenried gegründet, er ging aus dem Kraftsport- und dem Fahrradverein hervor. Heute hat der TSV Forstenried seinen Sitz in Fürstenried West. Der Verein bietet seinen rund 3.210 Mitgliedern (Stand: Januar 2024) vielfältige Sportmöglichkeiten in siebzehn Abteilungen. Die größte Abteilung stellt mit rund 1.100 Mitgliedern die Turnabteilung des Vereins, danach folgen Leichtathletik, Fußball und Handball.

Beim TSV Forstenried werden folgende Sportarten (in alphabetischer Rangfolge) angeboten: Aerobic-Kurse, Aikido, Ballsportgruppen, Basketball, Cheerleading (für Kinder), Dart, Elektrorollstuhl-Hockey (Powerchair-Hockey), Eltern-Kind-Turnen, Fitness-Kurse, Fußball, Gewichtheben, Gymnastik, Handball, Kinderturnen, Kraftsport, Leichtathletik, Nordic Walking, Paartanz, Pilates, Rad-Touren Gruppe, Rock 'n' Roll, Schach, Schwimm-Kurse, Taekwondo, Tennis, Theatergruppe, Tischtennis, Turnen, Volleyball, Wirbelsäulengymnastik, Yoga, Zumba.

Sportliche Erfolge

1990 schlossen sich die Munich Animals dem TSV Forstenried an, Abteilung Powerchair-Hockey. 1994 wurden sie erstmals Deutscher Meister, bis heute insgesamt 12×, darüber hinaus 5× Bayrischer Meister. Die Munich Animals waren Gründungsmitglied der Elektrorollstuhl-Bundesliga und gehören ihr seit 2005 ununterbrochen an. 2010 wurden Stefan und Roland Utz Powerchair-Hockey-Weltmeister mit der Nationalmannschaft gegen die Niederlande.[1]

Kontakt

TSV Forstenried


Graubündener Straße 100
81475 München
☎ : 089 / 74 50 24 52
@ : huberoptional

Www.png www.tsv-forstenried.de, offizielle Website

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 15 km/h Süddeutsche Zeitung, 16. August 2020