Ariadneweg: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
de>Rufus46 K (→Einleitung:  +LA)  | 
				 (WP-Link in internen umgewandelt)  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße  | {{Infobox Straße  | ||
|Name                 =   | | Name                 = {{PAGENAME}}  | ||
|Alternativnamen      =    | | Alternativnamen      =    | ||
| Bild                 =    | |||
| Bild zeigt           =    | |||
|Bild                 =    | | Ort                  = München  | ||
|Bild zeigt           =    | | Bezeichnung Ort      =   | ||
|Ort                  = München  | | Ortsteil             =    | ||
|Ortsteil             =   | | Bezeichnung Ortsteil =   | ||
|Angelegt             =   | | PLZ                  =   | ||
|Neugestaltet         =  | | Angelegt             =    | ||
|  | | Neugestaltet         =    | ||
|Straßen              =    | | NameErhalten         = 1964  | ||
|Querstraßen          =   | | NameErhaltenInfo     = Erstnennung  | ||
|Plätze               =    | | Straßen              =    | ||
|Bauwerke             =    | | Querstraßen          =    | ||
|Nutzergruppen        = [[  | | Plätze               =    | ||
| Bauwerke             =   | |||
|  | | U-Bahn               =   | ||
|  | | Tram                 =   | ||
}}  | | Bus                  =    | ||
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge  | |||
| Straßengestaltung    =   | |||
| Straßenlänge         =   | |||
| Straßenbreite        =   | |||
| Baukosten            =   | |||
| Nummer               =   | |||
| Rambaldi             =   | |||
| MSVZ                 =   | |||
| Straßen-ID           =   | |||
}}Der '''Ariadneweg''' im [[Arabellapark]] in [[Bogenhausen]] führt von der [[Englschalkinger Straße]] nach Süden und endet als Sackgasse am Grundstück des [[Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium]]s. Der Ariadneweg ist ein etwa 100 m langer {{WL2|de:Anliegerstraße|Anliegerweg}} mit den Hausnummern 1–1c, 3 und 7 auf der östlichen Seite und dem Sportplatz des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums auf der westlichen Seite.  | |||
Er wurde [[1964]]<ref> In: ''Münchens Straßennamen'', Baureferat München 1965, S.20</ref> benannt nach der Oper '''{{WL2|de:Ariadne auf Naxos|Ariadne auf Naxos}}''' von [[Richard Strauss]].  | |||
== Lage ==  | ==Lage==  | ||
{{Lage|nord=48.152799904346466|ost=11.627418994903564}}   | |||
==   | ==Referenzen==  | ||
[[Kategorie:Ariadneweg| ]]  | |||
[[Kategorie:Bogenhausen]]  | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]]  | |||
[[Kategorie:  | |||
[[Kategorie:Straße   | |||
Version vom 27. November 2023, 10:51 Uhr
| Ariadneweg | |
|---|---|
| Straße in München | |
| Basisdaten | |
| Ort | München | 
| Name erhalten | 1964 Erstnennung | 
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | 
Der Ariadneweg im Arabellapark in Bogenhausen führt von der Englschalkinger Straße nach Süden und endet als Sackgasse am Grundstück des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums. Der Ariadneweg ist ein etwa 100 m langer AnliegerwegW mit den Hausnummern 1–1c, 3 und 7 auf der östlichen Seite und dem Sportplatz des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums auf der westlichen Seite.
Er wurde 1964[1] benannt nach der Oper Ariadne auf NaxosW von Richard Strauss.
Lage
>> Geographische Lage von Ariadneweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Referenzen
- ↑ In: Münchens Straßennamen, Baureferat München 1965, S.20