Heßstraße: Unterschied zwischen den Versionen

40 Bytes hinzugefügt ,  24. November 2022
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:


== Verlauf ==
== Verlauf ==
Zu Beginn des Jahres 1867 wurde einem ersten Abschnitt der Straße, zwischen der [[Arcisstraße|Arcis-]] und [[Barerstraße]], mit Verbindung zur [[Schraudolphstraße]], dieser Name amtlich im Verzeichnis der Königlich Bayerischen Polizei Direktion, zugeordnet. Damals noch ohne jegliche Bebauung, und mit direktem Blick auf die Rückseite der [[Neue Pinakothek|Neuen Pinakothek]]. Der private Kartenverlag Mey und Widemayer beschreibt die Straße mit ihrem Namen bereits um das Jahr 1865, und hat diese auf ihrem gezeichneten Plan, der Königlichen Haupt- und Residenz- Stadt München im Maßstab von 1:5000, eingezeichnet. Auf Stadtplänen bis 1890 ist ersichtlich, daß die Straße bereits bis zur [[Schleißheimer Straße]] durchgeführt ist. Ab dem Jahr 1891 geht sie bis zur [[Winzererstraße]], und zeigt bereits einen Verbindungsweg bis zu den Kasernen und zieht bis zur [[Dachauer Straße]]. Bis ende der 1940er Jahre erstreckte sich die Straße bis zum [[Nymphenburger Kanal]], am Exerzierplatz Oberwiesenfeld vorbei, und stellte eine Verbindung zur ehemaligen Militär Schimmschule her.
Zu Beginn des Jahres 1867 wurde einem ersten Abschnitt der Straße, zwischen der [[Arcisstraße|Arcis-]] und [[Barerstraße]], mit Verbindung zur [[Schraudolphstraße]], dieser Name amtlich im Verzeichnis der Königlich Bayerischen Polizei Direktion, zugeordnet. Damals noch ohne jegliche Bebauung, und mit direktem Blick auf die Rückseite der [[Neue Pinakothek|Neuen Pinakothek]]. Der private Kartenverlag Mey und Widemayer beschreibt die Straße mit ihrem Namen bereits um das Jahr 1865, und hat diese auf ihrem gezeichneten Plan, der Königlichen Haupt- und Residenz- Stadt München im Maßstab von 1:5000, eingezeichnet. Auf Stadtplänen bis 1890 ist ersichtlich, dass die Straße bereits bis zur [[Schleißheimer Straße]] durchgeführt ist. Ab dem Jahr 1891 geht sie bis zur [[Winzererstraße]], und zeigt bereits einen Verbindungsweg bis zu den Kasernen und zieht bis zur [[Dachauer Straße]]. Bis Ende der [[1940er]]-Jahre erstreckte sich die Straße bis zum [[Nymphenburger Kanal]], am Exerzierplatz Oberwiesenfeld vorbei, und stellte eine Verbindung zur ehemaligen Militär-Schwimmschule her.


== Adressbucheintrag 1880 ==
== Adressbucheintrag 1880 ==
Zeile 49: Zeile 49:


== Verkehrssituation ==
== Verkehrssituation ==
Für den Kraftfahrzeugverkehr ist die Heßstraße als Einbahnstraße ausgelegt. Als solche aber in Abschnitten mit wechselnden Fahrtrichtungen unterteilt. Der Fahrradverkehr darf die Straße ohne Ausnahme durchgängig in beide Fahrtrichtungen durchfahren.
Für den Kraftfahrzeugverkehr ist die Heßstraße als Einbahnstraße ausgelegt, als solche aber in Abschnitten mit wechselnden Fahrtrichtungen unterteilt. Der Fahrradverkehr darf die Straße ohne Ausnahme durchgängig in beiden Fahrtrichtungen durchfahren.


[[Datei:DSC_0131a.JPG|thumb|Detail an Haus Nr. 70]]
[[Datei:DSC_0131a.JPG|thumb|Detail an Haus Nr. 70]]
Zeile 71: Zeile 71:
* Das Utopia, ehemalige [[Reithalle]].
* Das Utopia, ehemalige [[Reithalle]].


[[Datei:Muehesstr120022022c85.jpg|mini|Heßstraße 120.]]
[[Datei:Muehesstr120022022c85.jpg|mini|Heßstraße 120]]
[[Datei:Muehesstr136022022c95.jpg|mini|Heßstraße 136.]]
[[Datei:Muehesstr136022022c95.jpg|mini|Heßstraße 136]]
==Lage==
==Lage==
*{{Lageanf|nord=48.1500560045242|ost=11.5726402401924}}
*{{Lageanf|nord=48.1500560045242|ost=11.5726402401924}}
Zeile 83: Zeile 83:
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Maxvorstadt]]
[[Kategorie:Maxvorstadt]]
[[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg]]
31.823

Bearbeitungen