Fanny Reventlow: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(wo wohnte sie)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Fanny Reventlow''' (* [[18. Mai]] [[1871]] in {{WL2|Husum}}; † [[26. Juli]] [[1918]] in {{WL2|Locarno}}, Schweiz) war eine Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin.  
'''Fanny Reventlow''' (* [[18. Mai]] [[1871]] in {{WL2|Husum}}; † [[26. Juli]] [[1918]] in {{WL2|Locarno}}, Schweiz) war eine Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin.  


Sie wurde als „Schwabinger Gräfin“ in der so genannten [[Münchner Bohème]] und als Autorin des Schlüsselromans ''Herrn Dames Aufzeichnungen'' (1913; siehe Link unten) bekannt. Sie lebte bis Oktober 1910 in München. Sie bewohnte unter anderem eine Wohnung im Mietshaus, [[Leopoldstraße]] 41. An der Fassade des Gebäudes wurde im Oktober des Jahres 1971 eine Gedenktafel angebracht. Die aus Kupfer hergestellte Tafel ist ein Werk der Künstlerin, Ricarda Dietz-Deisenberger. Text der Tafel: ''In diesem Haus - über dem Cafe Noris von einst - wohnte die Schriftstellerin - Franziska zu Reventlow - *1871 †1918.''
Sie wurde als „Schwabinger Gräfin“ in der so genannten [[Münchner Bohème]] und als Autorin des Schlüsselromans ''Herrn Dames Aufzeichnungen'' (1913; siehe Link unten) bekannt. Sie lebte bis Oktober 1910 in München. Sie bewohnte unter anderem eine Wohnung im Mietshaus, [[Leopoldstraße]] 41 im 4. Stock. An der Fassade des Gebäudes wurde im Oktober des Jahres 1971 eine Gedenktafel angebracht. Die aus Kupfer hergestellte Tafel ist ein Werk der Künstlerin, Ricarda Dietz-Deisenberger. Text der Tafel: ''In diesem Haus - über dem Cafe Noris von einst - wohnte die Schriftstellerin - Franziska zu Reventlow - *1871 †1918.''


Ihr vollständiger Name lautet '''Fanny Liane Wilhelmine Sophie Auguste Adrienne Gräfin zu Reventlow. '''Zu Lebzeiten veröffentlichte sie unter der Verfasserangabe ''F. Gräfin zu Reventlow''. Heute wird sie auch von manchen AutorInnen ''Franziska'' Gräfin zu Reventlow genannt. Nach dem Adelscomment wäre Gräfin Fanny korrekt und in Österreich heute nur Frau Reventlow.
Ihr vollständiger Name lautet '''Fanny Liane Wilhelmine Sophie Auguste Adrienne Gräfin zu Reventlow. '''Zu Lebzeiten veröffentlichte sie unter der Verfasserangabe ''F. Gräfin zu Reventlow''. Heute wird sie auch von manchen AutorInnen ''Franziska'' Gräfin zu Reventlow genannt. Nach dem Adelscomment wäre Gräfin Fanny korrekt und in Österreich heute nur Frau Reventlow.
29.544

Bearbeitungen