FC Bayern München: Unterschied zwischen den Versionen

Der Artikel ist nicht mehr ganz aktuell. Ich bitte um Überarbeitung.
(Der Artikel ist nicht mehr ganz aktuell. Ich bitte um Überarbeitung.)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Überarbeiten}}
[[Bild:Life.jpg|thumb|Eröffnungsspiel der Allianz-Arena]]
[[Bild:Life.jpg|thumb|Eröffnungsspiel der Allianz-Arena]]
<!--
Die Schäferhund-Frage vom Boss: [https://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-beim-fc-bayern-sind-die-nerven-nun-angespannt-a-1266978.html ''Plötzlich fällt die Entscheidung wieder an einem letzten Spieltag''. In Leipzig. So etwas sind die Bayern-Profis und ihre Fans seit 2000 noch gar nicht mehr gewöhnt.]
weniger aktuell - aber nicht gefrühstückt :
::Dirk Kurbjuweit: ''[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/news-football-leaks-angela-merkel-jaron-lanier-sorgerecht-zirkusaffe-a-1236543.html  Rummenigges Zirkus des ganz großen Geldes.]''
<br>
;Neue Football-Leaks-Enthüllungen: Bayern-Boss Rummenigge plante eine europäische Superliga, Fifa-Chef Infantino agiert wie ein Despot.
Die Belege dafür finden sich im größten Datenleck in der Geschichte des Sports: 3,4 Terabyte Material, über 70 Millionen Dokumente, zur Verfügung gestellt von der Enthüllungsplattform Football Leaks. Das Spiegel-Heft 44/2018 titelt mit: '''''Der Verrat''''' - gemeint ist an der Fußball-Bundesliga) spon, 3. Nov. 2018
<br>
-->
----
Der '''FC Bayern München''' (FCB; gegr. 1900) ist ein Münchner [[Sport]]verein. Im Jahr [[2002]] wurde die Profi-Fußballsparte in die ''{{WL2|de:FC Bayern München AG|FC Bayern München AG}}'', zu 75 % im Besitz des [[Verein]]s, ausgegliedert.  
Der '''FC Bayern München''' (FCB; gegr. 1900) ist ein Münchner [[Sport]]verein. Im Jahr [[2002]] wurde die Profi-Fußballsparte in die ''{{WL2|de:FC Bayern München AG|FC Bayern München AG}}'', zu 75 % im Besitz des [[Verein]]s, ausgegliedert.  


Zeile 25: Zeile 9:


Trainer: [[Julian Nagelsmann]]
Trainer: [[Julian Nagelsmann]]
__toc__


Sportarten: [[Fußball]] ([[:Kategorie:Fußballprofi|Lizenzspieler-]], Amateur-, Jugend-, Damen- und Schiedsrichter-Abteilung), [[Basketball]], [[Handball]], Kegeln, [[Schach]], [[Tischtennis]], Turnen
Sportarten: [[Fußball]] ([[:Kategorie:Fußballprofi|Lizenzspieler-]], Amateur-, Jugend-, Damen- und Schiedsrichter-Abteilung), [[Basketball]], [[Handball]], Kegeln, [[Schach]], [[Tischtennis]], Turnen
Zeile 151: Zeile 131:
Der Traum vom Triple lebt und wird wahr, denn der FC Bayern gewinnt das Endspiel der Champions League! Das Siegtor gegen die französische Mannschaft PSG erzielte Kingsley Coman.  
Der Traum vom Triple lebt und wird wahr, denn der FC Bayern gewinnt das Endspiel der Champions League! Das Siegtor gegen die französische Mannschaft PSG erzielte Kingsley Coman.  


<br/>Die Mannschaft erzielte am 19. Aug. im Halbfinale gegen ''Olympique Lyon'' einen 3:0 (2:0)-Torerfolg im Estádio José Alvalade XXI in Lissabon.
Die Mannschaft erzielte am 19. Aug. im Halbfinale gegen ''Olympique Lyon'' einen 3:0 (2:0)-Torerfolg im Estádio José Alvalade XXI in Lissabon.


Der FC Bayern München ist am 14. Aug. dem Titelgewinn der Champions League einen Schritt nähergekommen. Im Viertelfinale gegen den FC Barcelona war der deutsche Rekordmeister klar überlegen und gewann 8:2 (4:1). Die Tore für München erzielten [[Thomas Müller]] (4. und 31. Minute), [[Ivan Perisic]] (21.), [[Serge Gnabry]] (27.), [[Joshua Kimmich]] (63.), [[Robert Lewandowski]] (82.) und [[Philippe Coutinho]] (85., 89.). Beim zwischenzeitlichen Ausgleich profitierte Barça von einem Eigentor [[David Alabas]] (7.), den zweiten Treffer erzielte Luis Suárez (57.).
Der FC Bayern München ist am 14. Aug. dem Titelgewinn der Champions League einen Schritt nähergekommen. Im Viertelfinale gegen den FC Barcelona war der deutsche Rekordmeister klar überlegen und gewann 8:2 (4:1). Die Tore für München erzielten [[Thomas Müller]] (4. und 31. Minute), [[Ivan Perisic]] (21.), [[Serge Gnabry]] (27.), [[Joshua Kimmich]] (63.), [[Robert Lewandowski]] (82.) und [[Philippe Coutinho]] (85., 89.). Beim zwischenzeitlichen Ausgleich profitierte Barça von einem Eigentor [[David Alabas]] (7.), den zweiten Treffer erzielte Luis Suárez (57.).
====Bundesliga====
====Bundesliga====
Der FC Bayern konnte bis zum 20. Spieltag gegen Werder Bremen (1:0) soviele Punkte sammeln, um sich zum 30. den Dt. Meister-Titel zu sichern, dem achten in Folge. Seit Beginn der Bundesliga 1963 haben die Bayern damit 29 Meisterschaften geholt, alle anderen Mannschaften zusammen 28.
Der FC Bayern konnte bis zum 20. Spieltag gegen Werder Bremen (1:0) soviele Punkte sammeln, um sich zum 30. den Dt. Meister-Titel zu sichern, dem achten in Folge. Seit Beginn der Bundesliga 1963 haben die Bayern damit 29 Meisterschaften geholt, alle anderen Mannschaften zusammen 28.
22.129

Bearbeitungen