32.742
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = Sendlinger Feld | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Sendling]] | ||
| Angelegt = 1890, 1899 verlängert | | Angelegt = 1890, 1899 verlängert | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1891 | | NameErhalten = 1891<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3193 Lindenschmitstraße]</ref> | ||
| Straßen = [[Implerstraße]] [[Meindlstraße]] | | Straßen = [[Implerstraße]] [[Meindlstraße]] | ||
| Querstraßen = [[Danklstraße]] [[Aberlestraße]] [[Daiserstraße]] [[Kidlerstraße]] [[Plinganserstraße]] | | Querstraßen = [[Danklstraße]] [[Aberlestraße]] [[Daiserstraße]] [[Kidlerstraße]] [[Plinganserstraße]] | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
| Nutzergruppen = | | Nutzergruppen = | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 750 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = S.158 ''Die Straße zieht von der Kidlerstraße zur Aberlestraße.'' | | Rambaldi = Nr. 381, S.158 ''Die Straße zieht von der Kidlerstraße zur Aberlestraße.'' | ||
| MSVZ = S.192 | | MSVZ = S.192 | ||
}} | }} | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
== Straßenname == | == Straßenname == | ||
Die Straße ist benannt nach '''{{WL2|Wilhelm Lindenschmit der Ältere|Wilhelm Lindenschmit dem Älteren}}''' (1806–1848), einem Historienmaler und Professor in [[München]]. Er malte [[1830]] das [[Alte Pfarrkirche St. Margaret#Fassadenschmuck|Fresko]] mit dem Motiv der [[Sendlinger Bauernschlacht]] an die Fassade der Alten Pfarrkirche St. Margaret und bezahlte die Kosten aus eigener Tasche. | Die Straße ist benannt nach '''{{WL2|Wilhelm Lindenschmit der Ältere|Wilhelm Lindenschmit dem Älteren}}''' (1806–1848), einem Historienmaler und Professor in [[München]]. Er malte [[1830]] das [[Alte Pfarrkirche St. Margaret#Fassadenschmuck|Fresko]] mit dem Motiv der [[Sendlinger Bauernschlacht]] an die Fassade der Alten Pfarrkirche St. Margaret und bezahlte die Kosten aus eigener Tasche. | ||
== Straßenverlauf und Geschichte == | == Straßenverlauf und Geschichte == | ||
Die Straße zieht von der Implerstraße hinauf zur Meindlstraße. Dabei steigt die Straße auf ihrer Länge von knapp 750 Meter nahezu 12 Meter an. Rambaldi beschreibt den Verlauf im Jahr 1894 nur zwischen der Kidlerstraße bis zur Aberlestraße. Eine Verbindung, die steile Rampe hinauf zur Plinganserstraße, ist noch nicht erbaut. Zu jener Zeit ist die Straße noch | Die Straße zieht von der Implerstraße hinauf zur Meindlstraße. Dabei steigt die Straße auf ihrer Länge von knapp 750 Meter nahezu 12 Meter an. Rambaldi beschreibt den Verlauf im Jahr 1894 nur zwischen der Kidlerstraße bis zur Aberlestraße. Eine Verbindung, die steile Rampe hinauf zur Plinganserstraße, ist noch nicht erbaut. Zu jener Zeit ist die Straße noch unbebaut. Aber bereits 6 Jahre später, im Adressbuch 1900 ist zu lesen, dass die Straße nun bis zur Meindlstraße führt, und zwei der aufgeteilten Bauplätze, Hausnummern 40 und 42, sind nun bebaut. Die Bebauung der parzellierten Grundstücke geht sehr schleppend voran. Noch im Jahr 1910 sind nur 8 Plätze vergeben. | ||
==Querstraßen== | ==Querstraßen== |
Bearbeitungen