Eustachius Föderl: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) (WL bis Artikel dazu geschrieben) |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Eustachius Federl '''oder''' Föderl,''' ein Münchner Gastwirt und Jäger und dessen Ehefrau Catharina geb. Eisgrueber betrieben als Wirtsleute seit [[1755]] am [[Stachus]] in München das beliebte Wirtshaus „Stachusgarten“, das nach seinem Eigentümer benannt war. | |||
[[Kategorie:Gastronom| | In Erinnerung an diese Gaststätte trägt der bekannte Münchner Platz seither den volkstümlichen Namen „[[Stachus]]“, obwohl er offiziell nach dem Fürsten Karl benannt ist..<ref>[http://www.muenchen.de/Rathaus/kom/stachus/geschichte/113012/index.html Zur Benennung des „Stachus“ nach Eustachius Federl]</ref> | ||
[[Kategorie:Gastronom|Föd]] | |||
[[Kategorie:Person|Förd]] | [[Kategorie:Person|Förd]] |
Version vom 23. März 2020, 00:56 Uhr
Eustachius Federl oder Föderl, ein Münchner Gastwirt und Jäger und dessen Ehefrau Catharina geb. Eisgrueber betrieben als Wirtsleute seit 1755 am Stachus in München das beliebte Wirtshaus „Stachusgarten“, das nach seinem Eigentümer benannt war.
In Erinnerung an diese Gaststätte trägt der bekannte Münchner Platz seither den volkstümlichen Namen „Stachus“, obwohl er offiziell nach dem Fürsten Karl benannt ist..[1]