Herzog-Rudolf-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Herzog-Rudolf-Straße''' in der [[Altstadt]] führt von der [[Maximilianstraße]] zum [[Karl-Scharnagl-Ring]]. | Die '''Herzog-Rudolf-Straße''' in der [[Altstadt]] führt von der [[Maximilianstraße]] zum [[Karl-Scharnagl-Ring]]. | ||
Sie wurde benannt nach ''' | Sie wurde benannt nach '''Herzog [[Rudolf I.]]''' von der Pfalz (1274 - 1319), von 1294 bis [[1317]] [[Herzog]] von Oberbayern. | ||
== Historie == | == Historie == | ||
Im Haus Nr. 3 befand sich von 1892 bis 1938 die [[Synagoge|Ohel-Jakob-Synagoge]] | |||
Im Haus Nr. 5 befand sich bis zur Zeit des Nationalsozialismus die [[Jüdische Volksschule]] | Im Haus Nr. 5 befand sich bis zur Zeit des Nationalsozialismus die [[Jüdische Volksschule]] | ||
Version vom 17. November 2019, 13:15 Uhr
Die Herzog-Rudolf-Straße in der Altstadt führt von der Maximilianstraße zum Karl-Scharnagl-Ring.
Sie wurde benannt nach Herzog Rudolf I. von der Pfalz (1274 - 1319), von 1294 bis 1317 Herzog von Oberbayern.
Historie
Im Haus Nr. 3 befand sich von 1892 bis 1938 die Ohel-Jakob-Synagoge
Im Haus Nr. 5 befand sich bis zur Zeit des Nationalsozialismus die Jüdische Volksschule
Lage
>> Geographische Lage von Herzog-Rudolf-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)