John Heartfield: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(demn. Todestag50)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''John Heartfield''' (geb. 19. Juni [[1891]] in Berlin, gest. am 26. April 1968 in Berlin), bekannt als Begründer der politischen Photomontage lebte und lernte u.a. in [[München]].
'''John Heartfield''' (* [[19. Juni]] [[1891]] in Berlin, * [[26. April]] [[1968]] in Berlin), bekannt als Begründer der politischen Photomontage lebte und lernte u.a. in [[München]].
 


Im Jahre [[1909]] begann er noch unter seinem Geburtsnamen '''Helmut Herzfeld''' ein Studium an der [[Königliche Kunstgewerbeschule München|Kunstgewerbeschule]] (bis 1911). 1912 arbeitete er dann zunächst als Werbegrafiker in [[München]]. Da ihn diese Aufgabe nicht ausfüllte, begann er im selben Jahr ein Studium an der Kunst- und Handwerkerschule in Berlin-Charlottenburg.
Im Jahre [[1909]] begann er noch unter seinem Geburtsnamen '''Helmut Herzfeld''' ein Studium an der [[Königliche Kunstgewerbeschule München|Kunstgewerbeschule]] (bis 1911). 1912 arbeitete er dann zunächst als Werbegrafiker in [[München]]. Da ihn diese Aufgabe nicht ausfüllte, begann er im selben Jahr ein Studium an der Kunst- und Handwerkerschule in Berlin-Charlottenburg.


[[Kategorie:Fotografie|Heart]]
[[Kategorie:Fotografie|Heart]]

Aktuelle Version vom 6. April 2022, 11:56 Uhr

John Heartfield (* 19. Juni 1891 in Berlin, * 26. April 1968 in Berlin), bekannt als Begründer der politischen Photomontage lebte und lernte u.a. in München.

Im Jahre 1909 begann er noch unter seinem Geburtsnamen Helmut Herzfeld ein Studium an der Kunstgewerbeschule (bis 1911). 1912 arbeitete er dann zunächst als Werbegrafiker in München. Da ihn diese Aufgabe nicht ausfüllte, begann er im selben Jahr ein Studium an der Kunst- und Handwerkerschule in Berlin-Charlottenburg.